Der Vogel im Käfig [Fortsetzung]

Lisa Wenger
1928
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more » ... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Cin Blatt für üeimatlidje Brt unb Kunft, Sport, Touriftik unb üerkeljr 6e6rud?t unb perlegt non Jules Werber, Bud)bruckerei, Bern -Telephon Bollwerk 33 79 3«)ci ®ebid)te tum <£l.31fd)er=95ogel. SDer Sötittbc im Srütjttng. Dein üuflc fcbauet frob und ftiil bcglüdct, Wie fid) die Sd)walbe in den £ü|ten wiegt, Wie fid) die liebe rde wieder Tcbmückt Und wie der $rübling allen Gram befiegt. Dod) abfeits taftet fid) ein lüenfd) binan. Sein Weg ift jteinig, mübfam, obne £id)t. 5remd tönt fernher der Scbwalbe Jubelfang, Und unfre liebe Sonne fiebt er nicbt. Dab ibm der Boden unter feinem 5ufj, Der liebte 61aube ibm niebt ganz entweidje: Spend' ibm die Bilfe, IDenfd), den treuen Grub, Gin £äcbeln auf das .flngeficbt, das bleidje! Und Tag ibm, dab der gütig treue Gott Scbuf aud) des Blinden Sreund in jedem Wenfcbenkind, ibm beigefellt. Sag ibm, dab in der Hot Wir alle Kinder eines Vaters find! S)tc $Bolhe über ;$ern. Crüb und grau bing langezeit die Wolke Jiuf der Stadt und um des lflünfters Bau, Und die IDenfcben wurden im Gemüte Wie die düftre Wolke trüb und grau. Dod) nacb grauem Cag und Winterforge Blies der Wind die garftige Wolke fort Sieb nun: Klar die Stirn, im Berzen Dank Und des lüünfters Curmesfpibe blank, Wie gefponnen in das Bimmelblau Von den zarten Fingern einer 5rau. ®er ©ogel im ifäfig. ©oman Pou S Sibnetjs lebte Sage in ©ellerioe waren gelommen. Gr batte fid) mit fçjeimatluft gefättigt, batte fid) ooll (£r= innerungen getrunfen, batte gefaulenät, heimatliches ©rot gegeffen unb heimatlichen Sßein genoffen, batte alte Sfreunbe wieber gewonnen unb war mit Sdjmeidjelreben unb 5ln= erïennung überfdjüttet worben. ©un war er an ber ©renje artgefontmen, bie erft Ueberbrub unb bann Sehnfudjt jeitigt! Arbeiten, hinein in bie Arbeit! ©idjts niebr benfeit unb wiffen als ©rbeit. ( £r lag in Santé ©tariedjens blauem Salon auf beut ©uljebett unb ftarrte hinauf 311t 35ede. ©n feinem innern ©uge 3ogen ©ilber ooriiber wie ©benbwolïen, oft wunberbar pbantaftifdje, übermächtig grobe, grotesfe, lädjerlid) oer3errte ober 3erblafenc, 00m Sßinb bin unb ber ge3errte. ©Ile bie ©efidfter lauten ibm unwahr, oeraltet, fremb oor. ( Er fuebte itadj (Eigenem. ( Er wollte etwas fdjaffen, ifa SB en g er.
doi:10.5169/seals-642405 fatcat:2bry6gt4tfd2hipqub3cmnssai