Airline Networks, Mergers, and Consumer Welfare

Kai Hüschelrath, Kathrin Mueller
2013 Social Science Research Network  
Standard-Nutzungsbedingungen: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, gelten abweichend von diesen
more » ... bedingungen die in der dort genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. We study the consumer welfare effects of mergers in airline networks. Based on the development of a general classification of affected routes, we apply a difference-indifferences approach to exemplarily investigate the price effects of the America West Airlines (HP) -US Airways (US) merger completed in 2005. In contrast to the existing literature, we do not restrict our analysis to (hub-to-hub or hub-to-spoke) non-stop routes but also consider the price effects of losing competition by low-quality substitutes in the form of one-stop connections. Our estimations on the route-carrier level show that, across all route types, two years after its completion, the merger led to 6.4 percent higher prices than observed on the comparator routes over the same time frame. However, introducing our classification of routes revealed substantial variation in the merger-induced price effects. While average prices on routes with non-stop overlap were on average 9.4 percent higher than on comparator routes, routes on which the merger eliminated one-stop competition by US showed prices increase of 11.1 percent suggesting that this 'imperfect substitute' constrained HP significantly in its pricesetting behavior. Interestingly, we do not find robust evidence for the opposite direction, i.e., the loss of HP one-stop competition is found to leave post-merger prices unaffected on the respective non-stop routes. For the 'no overlap' route category, results also diverge. While we find a substantial and highly significant price decrease of on average 8.3 percent on US routes, the corresponding value for the HP routes shows no significant change in average prices. Last but not least, our analysis revealed that -for most route types -average prices of the merging parties and their competitors do not differ significantly from each other; this is found to be true for both price increases and price decreases post-merger. Das Wichtigste in Kürze Wir analysieren die Konsumentenwohlfahrtseffekte von horizontalen Fusionen in Luftverkehrsnetzen. Basierend auf der Entwicklung einer Klassifikation von potentiell betroffenen Streckenmärkten untersuchen wir mit Hilfe eines Differenz-von-Differenzen-Ansatzes die Preiseffekte der im Jahre 2005 abgeschlossenen Fusion von America West Airlines (HP) und US Airways (US). In Abgrenzung zur existierenden Literatur beschränken wir unsere Analyse nicht nur auf die (hub-zu-hub oder hub-zu-spoke) Direktflug-Streckenmärkte, sondern untersuchen auch mögliche Preiseffekte durch den Verlust von Wettbewerbern auf qualitativ minderwertigen Umsteigeverbindungen. Unsere Schätzungen auf der Strecke-Fluggesellschaft-Ebene zeigen -für alle Streckentypendass zwei Jahre nach dem Abschluss der Fusion 6,4 Prozent höhere Durchschnittspreise als auf den Vergleichsrouten über den gleichen Zeitraum zu beobachten waren. Die Einführung einer Routenklassifikation offenbart hingegen eine substantielle Variation in den fusionsinduzierten Preiseffekten. Während die Durchschnittspreise auf Direktflug-Streckenmärkten um 9,4 Prozent höher waren als auf den Vergleichsrouten, zeigen Routen auf denen die Fusion zu einer Eliminierung von Umsteigewettbewerb durch US geführt hat Preiserhöhungen von 11,1 Prozent; dieses Ergebnis suggeriert, dass HP signifikant in seiner Preissetzung durch das qualitativ minderwertige Produkt 'US Umsteigeverbindung' restringiert wurde. Interessanterweise finden wir keine robusten Belege für die umgekehrte Richtung, das heißt, der Verlust von HP Umsteigeverbindungen lässt die Durchschnittspreise nach der Fusion auf den entsprechenden Direktflugverbindungen unverändert. Für die Streckenmärkte ohne Überlappungen ergeben sich auch unterschiedliche Ergebnisse. Während wir einen substantiellen und hoch signifikanten Preisrückgang von durchschnittlich 8,3 Prozent für US Streckenmärkte finden, zeigt der korrespondierende Koeffizient für HP Routen keine signifikante Änderung der Durchschnittspreise. Nicht zuletzt liefert unsere Analyse auch Belege dafür, dass sich -für die meisten Routentypen -die Durchschnittspreise zwischen den Fusionsparteien und deren Wettbewerbern auf den jeweiligen Routen nicht signifikant voneinander unterscheiden; dies gilt sowohl für Preisansteige als auch für Preisreduktionen nach der Fusion. Abstract We study the consumer welfare effects of mergers in airline networks. Based on the development of a general classification of affected routes, we apply a difference-indifferences approach to exemplarily investigate the price effects of the America West Airlines -US Airways merger completed in 2005. We find that although average prices increased substantially on routes in which both airlines competed either on a non-stop or one-stop basis prior to the merger, substantial average price reductions observed for routes without any premerger overlap suggest that the merger led to a net increase in consumer welfare.
doi:10.2139/ssrn.2278852 fatcat:4cjvatwe5jafplhaushujkq5aa