Assisted Suicide in Zurich

Asmus Finzen, Martin Eichhorn
2003 Psychiatrische Praxis  
Im Windschatten der heftigen Auseinandersetzungen um die aktive Sterbehilfe und deren Legalisierung in den Niederlanden und in Belgien sowie der Hilfe zum ärztlich begleiteten Suizid im US-Bundesstaat Oregon, hat sich in der Schweiz eine Entwicklung vollzogen, die zur Unruhe Anlass gibt. Hierzulande sind derzeit drei Sterbehilfe-bzw. ¹Freitodhilfe-Organisationenª am Werk, die sich zum Anliegen gemacht haben, sterbewilligen Menschen zum Tod durch eigene Hand zu verhelfen. Voraussetzung für
more » ... Hilfe ist eine schwere Erkrankung, die auch ärztlich attestiert sein sollte. Voraussetzung ist ebenfalls die Mitgliedschaft in einer dieser Organisationen, möglichst über einen Zeitraum von drei Monaten hinaus, die einmalige Zahlung einer Eintrittsgebühr von etwa Fr. 100,± und einen Jahresbeitrag von etwa Fr. 25 ± 50,±. Dies genügt, um Hilfe anzufordern, wenn der Ernstfall eingetreten ist.
doi:10.1055/s-2003-37446 pmid:12601591 fatcat:zpxcl2ktejb5ha3kzu4i66pmwy