Woran erkennt man einen Sozialdemokraten?

1878 unpublished
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more » ... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Jtn ^orfdjfaij sur redjleu $eif. SBenn bie Skrpflanjung beS Dtennttjierê nadj ©raubünben cor einigen Jjafren leiber nidjt jur Slusfütjrung fam, fo bürfte bie jüngft gemachte 2ln= regung jur (Einführung beê Qud errobrâ in ber Sdjroeij gtöfster SBeadjtung roürbig fein. Sîadjbem baë eibg. Separtement beS Qnnern an bic Santone ©enf, Sern, Slargau, Sburgau, SBaabt, SBalliê unb Neuenbürg ein betreffenbes 3irfutar erlaffen, fann audj bcr Slebelfpaltet" nidjt umbin, fidj mit biefer eibgenöffifdjen Sûfjigfeitëftage allen Csrnftes ju befaffen. 3n biefer fritifdjen 3eit ber fauren ©urfen, fauren Srauben unb fauren ©eftdjter in potitifdjer unb nationalöfonomifdjer ipinfidjt roäre baê bödjft angezeigt, Sen §erifauern, SBiüifauern, (Sglifauern unb SMlifauern tourbe ein enblidjcr 83erfüjjungs= oetfudj geroifj toofjl anflehen. Sludj roürbe baê 3udetrotjr alê SRanboerjierung fümmtlidjer Csifenbaljnlinien bienen, um alë füfje Hoffnung bte bittern 6r= fatjrungen unb fauren Snttäufdjungen ju paralrjfiren. §ie unb ba roirb an Ëifenbatjnbâmme Süjernc" gepftanjt, roaê idj für unjioecfmäfjig tjatte, roeil man beim SBort Süjerne" unroillfüvlidj an Sujern unb ben fauren ©ott: r) a r b t benft. 3m Santon SBern roürbe bas 3utferrotjr baê fupferne 33rcnn= tjafenroljr non £>inbelbanf billig erfetjen, roaê bcfonberê §etr Dîcgierungêratfj SRofjr betjerjigen follte. Um audj baê utile cum tlulci ju oetbinben, roäre bie (Einführung beê Süderrotjte* aud) nodj in anberer .fjinfidjt roünfdjbar. Sa bie Slnroenbung beê 9îobreê (arundo), befonberê beê boben fpanifdjen, burdj eine oerberblidje, antimeflenburgifdje ^umatiitâtêbufelet leiber fo jicmlidj aufser Surê gefommen ift, fo follte man, inbem baê 3uderrobt jroifdjen bem 91. biê 97. £ängc= unb oom 43. 47. SBreitegrabe gebeiljt, Slngefidjtê fo oieter SSaganten unb Stroldjc, ©rünber unb SMfëbeglûder, baê 9Mjr nidjt nur in obgenannter Stuêbcbnung, fonbern ber ganjen Sänge unb ©reite nadj fonbertjeitlidj auf ber Sdjattenfeite, aufgepflanzt roerben. Sieë alê gemeinnützige Sßorfdjlage oon einem StohtfatH?-|)ie ifeuftge geljafffofe vßelt ©anj gehaltlos, tjört man tlagen, fei bie SBelt ber ©egcnroarS, ©fjemalê roar innerer ©eljatt, ßfjarafter übetalß. ^peute fann man nidjt metjr bauen auf ein ebvlidj Sfiein unb 321. 2111 bieê ift Skrläumbung, glaubet nidjt, bafj eê fo mijjlidj fte^jp';
doi:10.5169/seals-423686 fatcat:opvxuktk3reg5oh2sfz67gt6rq