A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2018; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Eine Schwefelkiesknolle aus dem Aurignacien vom Vogelherd, Baden-Württemberg. Zu den Anfängen der Feuererzeugung im europäischen Paläolithikum
2014
Fundstücke aus urgeschichtlichen Fundplätzen Europas belegen, daß Feuer ausschließlich unter Verwendung von Schwefelkies nach dem Perkussionsprinzip hergestellt wurde. Als ältester zweifelsfreier Fund gilt traditionell eine Schwefelkiesknolle aus dem Magdalenien v o m Trau de Chaleux in Belgien. Im Jahre 1934 wurde eine aurignacienzeitliche Schwefelkiesknolle aus der Vogelherdhöhle von G. Riek veröffentlicht, die eindeutige Gebrauchsspuren aufweist. Zwar findet sich dieser Fund in der
doi:10.11588/ai.2004.1.12609
fatcat:2b2kk6oezbb7dhswqebsofmwvu