Competitive advantage in Poland's institutional framework
Jacek Alexander Holzwieser, Justyna Agnieszka Stanczyk
2013
unpublished
In der vorliegenden Masterarbeit wird untersucht, ob der EU Beitritt Polens im Jahr 2004 einen signifikanten Einfluss auf die Wirtschaft und den institutionellen Rahmen des Landes mit sich brachte. Zunächst wird das Hauptaugenmerk auf die Entwicklung und das institutionelle Rahmenwerk im post-kommunistischen Wirtschaftsumfeld gerichtet. Es wird herausgearbeitet, welche Wettbewerbsvorteile im Zuge der Europäisierung hervorgetreten sind. Auf der Basis von Porters Diamanten Modell und der Theorie
more »
... er vier Kräfte, die die Wettbewerbsfähigkeit einer Nation beeinflussen, soll unsere Ausgangslage analysiert und reflektiert werden. Des Weiteren wird die Transformation des institutionellen und prozessualen Rahmenwerks und seiner Verbesserung durch die von der Europäischen Union gesetzten Richtlinien überarbeitet. In der zur Verfügung gestellten wissenschaftlichen Analyse wird der historische Hintergrund des privaten und landwirtschaftlichen Sektors in Polen präzise beobachtet. Es geht um die Frage, welche Anforderungen der EU erfüllt werden mussten, um der europäischen Staatengemeinschaft beitreten zu können. Im Zuge dessen wird die polnische Wirtschaftskraft mit anderen post-kommunistischen Staaten verglichen, um den Transformationsprozess en Detail zu veranschaulichen und das hohe Tempo darzustellen, in welchem die zahlreichen Veränderungen in einem strategisch komplizierten geographischen und politischen Umfeld stattgefunden haben. Auch werden unterschiedlichen Fonds präsentiert, die Polen von der Europäischen Union zur Verfügung gestellt wurden. Diese erhöhten die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und ermöglichten ein schnelles Wachstum. Investment-Anreize der polnischen Regierung gehören zu den weiteren Mitteln, um den Markt für ausländische Investoren attraktiver zu gestalten. Anhand einer zu Rate gezogenen Umfrage zum polnischen Investitionsklima, kann abgeleitet werden, wie ausländische Investoren tatsächlich über den Entwicklungs- und Veränderungsstand des Landes urteilen und wie die von der Regierung eingeführ [...]
doi:10.25365/thesis.29369
fatcat:prcwvw343zhqtnlnv2rscspm7e