Einfluss verschiedener Verfahren zur Augmentation und Freilegung enossaler Implantate auf die Langzeitprognose [article]

Roland Bahrs, Universität Ulm, Universität Ulm
2016
Im Zuge einer Versorgung mit enossalen Implantaten im Kieferbereich sind oft begleitende Maßnahmen indiziert. Im Rahmen dieser Studie wurden durchgeführt: chirurgische Freilegung der Implantate mit dem Er:YAG-Laser, laterale Augmentation des Alveolarknochenkamms während der Implantatinsertion und laterale Augmentation des Alveolarknochenkamms in einer eigenen Operation mindestens 4 Monate vor der Implantatinsertion. Ziel dieser Studie war es festzustellen, ob die Durchführung dieser
more » ... nen Maßnahmen Auswirkungen auf die Langzeitprognose der Implantate zeigt. Dazu wurden an insgesamt 97 Implantaten bei 62 Patienten Nachkontrollen durchgeführt und folgende Parameter erfasst: vestibuläre Taschentiefe im zeitlichen Verlauf, Breite der fixierten Gingiva im zeitlichen Verlauf und im Röntgenbild mesial und distal gemessener Knochenabbau im zeitlichen Verlauf. Darüber hinaus wurden der Grad der marginalen Infektion der Gingiva, der Lockerungsgrad und die Anzahl der Implantatverluste bewertet. Im gesamten Kollektiv mussten 2 Implantate aufgrund einer periimplantären Infektion entfernt werden, jedoch lag bei keinem weiteren Implantat eine ausgeprägte marginale Infektion oder Lockerung vor. Weder für die Implantatfreilegung mittels des Er:YAG-Lasers noch für die Augmentation vor oder während der Implantatinsertion konnte im Rahmen dieser Studie ein signifikanter Einfluss auf die erfassten Parameter und somit auf die Implantatprognose festgestellt werden. Zwischen vestibulärer Taschentiefe und Breite der befestigten Gingiva wurde kein Zusammenhang beobachtet. Die chirurgische Freilegung mit dem Er:YAG-Laser wurde bei einem großen Teil der Implantate lediglich unter Verwendung einer Oberflächenanästhesie durchgeführt und stellt daher eine schmerzarme Methode dar, die im ästhetisch kritischen Oberkiefer- und Unterkiefer-Frontzahnbereich erfolgreich anwendbar ist.
doi:10.18725/oparu-597 fatcat:p74ir23khbafrgh6e6um3pfwiy