Zur Synthese des Cumarins aus Salicylaldehyd
Ferd. Tiemann, Herm. Herzfeld
1877
Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft
auftreten , weiw Jeder , der einmal gahrende Kartofhelmaische mikroekopisch untersuchte I). R e s ul tate. Hei hohem Glyceringebalt der Oiihr6iissigkeit geht der Schizornycet in Polge der Anhliufung des Butylalkohols in die widerstandsfahige uiid inactive Form von Dauersporen iiber. Nimmt man den Butylalkohol weg, so keimen die Dauersporen wieder aus ICU der Vegetationsform, vermehren sich durch Spaltung und erregen von neuem Gabrung. Die Dauersporen behalten sehr lange ihre Keimfiihigkeit.
more »
... wahrscheinlich giebt es zwei sehr nahe verwandte Schieomyceten, die mit grosser Energie Glycerin vergiihren; der eine liefert Normalbutylalkohol, der andere Aethylblkohol. Ale stickstoffha1 tiger Nahrstoff eignet sioh vortrefflich schwefelsaures oder phosphorsaures Ammoniak. Rei Anwendung von Pepsin als stickstoffhaltigem Niihratoff entsteht aus demeelben eine Base der Pimlinreihe. Bei der Mannitgiihrung entstehen : Aethylalkobol , Normalbutylalkohol, eine kleine Menge eines h6heren Alkohols, 6iichtige Siiore, Bernsteinsaure und eine syrupfirmige Saure. Bei der Gahrung der Stiirke verschwindet aua den StSrkek6rnern die Granulose, es bleibt nur dae Celluloseskelett iibrig. Ausser anderen Produkten entsteht eine kleine Menge Alkohol. Dextrin giebt mehr Alkohol HIS Starke. Ferd. Tiemann und g e r m . Herzfeld: Zur Synthere des Cumarins aur Salioylaldehyd. (Bus dem Berl. Univ.-Laborat. CCCXIV.) Vorgetragen vou Hrn. Tiemann. Wir haben vor einigen Wochen a) gezeigt, dam Acetylparacumarsaure sich durch Erhitzen von Paroxybenzaldehyd mit Eseigslureanhydrid und Natriumacetat erhalten liisst, und darauf hingewiesen, dass in gleicher Weiae a m dem Bencaldehyd Zimmtsiiure 8 ) dargeetellt werden kann. 1) Ich werde die Schizomyceten der Kartoffelmaische dnrch geeignete Cdturen von der Bierhefe trennen, nnd dar Frage nuher zu treten versuchen, ob das Fweliil dea Eartoffelbnnntweins von einer Schizomyceten-QLhmng herrlihrt. 3, Diem Berkhte X, 8. 68. W. H. P e r k i n veroffentlicht zur Zeit im Journal der englischen chemischen Gesellschaft eine Abhandlung, in welcher er eine griissere Anzahl mittelst der obigen Beaotion dargestellter SUuren nnd Abkiimmlinge derselben beschreibt. Ein Auszug PUS dieser Abhandlnng ist in der Chemical News 1877, Vol. XXXV, NO. 898, S. 61 hereits emchienen.
doi:10.1002/cber.18770100183
fatcat:5lf4lcf5dvcg5onnra7udfxaii