Médecins et pharmaciens - une autre «liaison dangereuse»? / Self Care Diabète, campagne nationale de dépistage / Ärzte und Apotheker - eine «liaison dangereuse»? / Diabetes Self Care: Nationale Früherkennungskampagne

2002 PrimaryCare  
wird erstmals auch von der SGAM und dem KHM mitgetragen. Diese wurde von Anfang an -in dreijähriger Arbeit -gemeinsam vorbereitet, und wird in diesen Wochen gemeinsam -wissenschaftlich begleitet -durchgeführt und evaluiert werden. Welches sind die politischen Beweggründe der SGAM, sich an diesem Projekt zu beteiligen? Es sollen Wege zur Verbesserung des Schnittstellen-Managements unter diesen beiden -für die medizinische und medikamentöse Grundversorgung der Bevölkerung -zentralen Berufsgruppen
more » ... gesucht werden. Anhand gemeinsamen Tuns soll die Tragfähigkeit der Beziehung und des Vertrauens zwischen ÄrztInnen und ApothekerInnen gegenseitig erprobt und überprüft werden. Wir erwarten «unerkannt» viel von diese Self Care-Kampagne! Bruno Kissling, Sekretär der SGAM Die Epidemiologie: alarmierende Zahlen -in der Schweiz wie anderswo Der Diabetes mellitus betrifft gegenwärtig 150 Millionen Menschen auf der Welt und etwa 250 000-300 000 Personen in der Schweiz. Bei 90% findet sich der Typ 2, bei rund 10% der Typ 1. Etwa 50% der Fälle sind bekannt und können behandelt werden, während 40-50% undiagnostiziert bleiben. Mit anderen Worten: 4 von 10 betroffenen Patienten in der Schweiz wissen nicht, dass sie eine Prädisposition zur Entwicklung eines Diabetes haben oder dass sie bereits erhöhte Blutzuckerwerte aufweisen. Es handelt sich also um einen beachtlichen Anteil der Bevölkerung, der -ohne es zu wissen und ohne von Präventions-und Behandlungsmassnahmen zu profitieren -auf schwere medizinische Komplikationen zusteuert, welche die Lebensqualität der Betroffenen beeinflussen und dem Gesundheitswesen enorme Kosten verursachen werden.
doi:10.4414/pc-d.2002.05408 fatcat:rl4fkp6vhfdvpg4ubeksuujnly