Bundesrat Häberlin spricht : (Fortsetzung zu: Die "Gottlosendebatte" im Parlament) [Teil1]

1933
Wissen und Erkennen ist die Freude und Berechtigung der Menschheit. A. v. Humboldt. II iiiiiiiiiiuiiiiiii|| Abonnementspreis jährl. Fr. 6. -(Mitglieder Fr. 5.-) Inserate 1-3 mal: '/sa 4.50, Vi68-, >/s 14.-, 'A 26.-. Darüber und grössere Aufträge weit. Rabatt Bundesrat Häberlin spricht. (Fortsetzung zu: Die «Gottlosendebatte» im Parlament.) Bundesrat Häberlin: Es ist die Frage der Gottlosenzentrale von zwei Seiten aufgeworfen worden. Herr Nationalrat Bossi hat bei Besprechung des
more » ... es seine Bemerkungen hauptsächlich gegen die internationale Gottlosenzentrale gerichtet und Herr Nationalrat Müller hat in seiner Motion auch auf diejenigen Organisationen schweizerischer Zusammensetzung hinübergegriffen, die öffentlich und aktiv den Christenglauben bekämpfen. Sie sehen also einen katholischen und einen protestantischen Exponenten. Beide berufen sich bei ihren Ausführungen besonders darauf, dass am Eingang unserer Verfassung steht : « Im Namen Gottes des Allmächtigen. » Wir haben schon seit dem Jahre 1931 die sogenannte Gottlosenbewegung mit unserer Beobachtung verfolgt, und zwar gemeinsam unit jenen Kantonen, die dafür hauptsächlich in Frage kamen. Vor allem war dies der Kanton Basel-Stadt. Typisch
doi:10.5169/seals-408373 fatcat:nj3ois54ybfhxb4msdd25wsi2y