Dr., ar. Pedestru
A. Rosetti
1969
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more »
... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch dr., ar. PEDESTRU A Alf Lombard Dr. pedestru s. m. «piéton», adj. «(qui va) à pied», de la langue actuelle, continue le latin pêdëster, mais il n'est pas inclus dans le fonds ancien de mots latins du roumain, comme l'indique la conservation du d (car lat. d -+e, i est rendu, en roumain, par ; : \ece < décèm, %eu <C déus; cf. v. fr. peeslre)1. L'emprunt a dû avoir lieu entre le vie et le Xe siècle, et il est probable que c'est un terme d'origine militaire : dans la terminologie latine de l'armée byzantine, attestée à cette époque, lat. pedes est rendu en grec par %e.Uvf¡c2. Pedestru n'est pas un mot savant, comme son attestation dans les traductions roumaines de livres religieux du xvie siècle pourrait le faire * * * En conclusion, nous dirons que pedestru est bien un mot latin, en roumain, attesté dans les textes littéraires, à partir du xvis siècle, et dans les parlers actuels, où il fait partie des mots du vieux fonds. Bucarest A. Rosetti 2224, et les fiches du Dictionarul limbii romane (éd. de l'Académie de la RS. de Roumanie). En Olténie, pedestru est attesté tout le long de la frontière ouest, jusqu'à T. Severin (V. NALR, Ollenia, I, c, 117 et 118).
doi:10.5169/seals-399440
fatcat:a5zepm2zefcefgnfrcdrotcnuu