A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Rezension: "Okrzyki pogromowe – Szkice z antropologii historycznej Polski lat 1939-1946" / Joanna Tokarska-Bakir. Warszawa: Wydawnictwo Czarne, 2012. ISBN 8375364517
2020
Die polnische Kulturanthropologin Joanna Tokarska-Bakir hat eine Sammlung ihrer zum Großteil bereits veröffentlichten Aufsätze vorgelegt, Skizzen aus dem polnisch-jüdischen Alltag während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Tokarska-Bakir gelingt es, die Bedeutung des Ritualmordmotivs für die antisemitischen Pogrome in Polen 1945/46 sowie dessen Stellenwert in der Nachkriegsgesellschaft zu bestimmen. Dieser Aspekt fand bis dato in der Historiografie zu wenig Berücksichtigung.[1] Lange spielte die
doi:10.11584/opus4-710
fatcat:zuh6hsbzkjeilgde35v5jrjllu