Kein Wunder

1902 unpublished
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more » ... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch j|dj bin ber Süfteler ©djreier Unb einig bamit, ofjne grag', Saß bie ®Iarner fdjroarge 2ifte 3u 3ebermann8 ©tnfidjt fag. Sag ©djiefjen fei ftets betrieben 3118 ernftfidje ©fjrenfadj' Unb idj rate jegfidjem geftort, SJÏadjt nur bas S3erfafjren nadj! ©o rotrb bei ben efjrfidjen ©djüSen ©er SBetteifer roieber neu, ©ie roiffen, bafj fortan roirb bleiben ©efdjteben bas Som oon ber ©preu! Kein Ctlundcr. ©afj bie Serge r au djen rounbert'8 ©idj? ©eben SBerae ouf bie SJîenfdjfjeit nieber, ift ba8 ©reiben ifjnen roofit guroiber. SJcödjten tiff bfbecten roaë gefdjietjt, roo ber ®rofje auf ben Steinen fntet. ©afj bie 33erge bonnern rounbert'8 ©idj? SBenn in ©n.erhtft fidj ßegionen inê SBerberben fdjmettern mit Sanonen; SBtebeifjaücn gelten, fjodj etrpört, uttb eTgäfjIen roilb, roaë fie gefjört. Saß bte SSfrn'c gittern rounbm'8 ©idj? Saß fie Sana roeinen, beben, g'idNn, Slfdje regnen, ©lut unb geuer fpucfen? SBeil fie atle tjeifjrss ©raufen faßt, roie baë SJfenfdjentier ftdj roürgt unb fjaßt. ©aß bie SBerge falten rounbert'ê ©idj? ©enn fie mödjten SJiangef, Slot unb Sdjrecfen SJÎtûeibêooll nadj furger Sßcin bebcefen. * * @8 giebt ßeute, bie fidj fefbft gern ©fcf" nennen, nur um anbern baë SBort abgufdjnriben. ©aë gofbene geitatter roar baêjenige, alë man baë ®ofb nodj nidjt fannte. * * * SJtan ift cm meiften auf bie brotneibig, bie nidit oom 23rot allein leben.
doi:10.5169/seals-437659 fatcat:lak2vmxazbasllbpvvqxi4ftq4