"ZWISCHEN FORSCHUNG UND ZIVILGESELLSCHAFT KLAFFT-EBENSO WIE ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND POLITISCHER UMSETZUNG-EINE ZUM TEIL ERHEBLICHE LÜCKE." Vorurteilsgeleitete Radikalisierung als integratives Konzept öffentlicher Demokratieforschung

Matthias Quent
unpublished
In diesem Beitrag wird der konzeptionelle Ansatz der Forschungsarbeit des IDZ vorgestellt. Die Zusammenhänge der Forschungsbereiche Protestereignisanalyse, Diskriminierung und Hassaktivitäten werden in einem neuen Modell zur Erklärung von vorurteilsgeleiteter Radi-kalisierung eingeführt. Des Weiteren erfolgt die Vorstellung zentraler Arbeitsbegriffe für die weitere Forschungsarbeit. Einleitung: Aus dem NSU-Komplex lernen
fatcat:e3lo75ch4vde3fuquhnkc2bjzm