TTIP – Probleme und Chancen

Galina Kolev, Jürgen Matthes, Peter Egger, Katharina Erhardt, Nicola Sieksmeier, Gerald Willmann, Werner Raza
2016 Wirtschaftsdienst  
Standard-Nutzungsbedingungen: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, gelten abweichend von diesen
more » ... bedingungen die in der dort genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. soll das Abkommen zur Transatlantischen Handels-und Investitionspartnerschaft abgeschlossen werden. Die Befürworter von TTIP sind der Auffassung, dass gemeinsame Regeln, Industriestandards und Zulassungsverfahren von EU und USA zu Weltstandards werden können und den beteiligten Ländern entscheidende Vorteile bringen. Kritik bezieht sich nicht nur auf die mangelnde Transparenz des Verhandlungsprozesses, sondern vor allem auf die Handhabung von Umweltstandards und öffentlichen Aufträgen sowie auf die Arbeitsmarktregulierung, die Lebensmittelgesetze und die Investitionsschutzabkommen. Galina Kolev, Jürgen Matthes
doi:10.1007/s10273-016-1952-x fatcat:wzqtck33dreyxaj6epepz3losu