1. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte des ›Dritten Reiches‹ in den 1960er-Jahren im Monat im Kontrast zur empirischen NS-Forschung in Westdeutschland [chapter]

Joachim Gmehling
2022 Amerika: Kultur - Geschichte - Politik  
V Exkurse 1. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte des ›Dritten Reiches‹ in den 1960er-Jahren im Monat im Kontrast zur empirischen NS-Forschung in Westdeutschland Das für die 1950er-Jahre gezeichnete Bild des Nationalsozialismus erfuhr mit Blick auf die 1960er-Jahre in dem Zeitschriftenorgan eine nicht unwesentliche Korrektur, ohne allerdings bei der Analyse des NS-Regimes eine grundsätzlich andere Sichtweise einzunehmen. Während die antikommunistische Stoßrichtung nicht mehr die zentrale
more » ... deutung besaß, wurde auf der anderen Seite die Auseinandersetzung mit der Geschichte des ›Dritten Reiches‹ in diesem Jahrzehnt im Monat facettenreicher. So wurde die »Endlösung der Judenfrage« im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem Jerusalemer Eichmann-1 und dem Frankfurter Auschwitzprozess 2 sowie mit der Deportation und Ermordung der ungarischen Juden 3 ausführlich beschrieben, wobei allerdings zumeist der Fokus nicht auf die tatsächlichen Massenverbrechen, auf das konkrete Tatgeschehen in den osteuropäischen Staaten gerichtet wurde 4 und nicht nur die NS-Vernichtungspolitik in der Sowjetunion, sondern in einem gewissen Sinn auch die Genesis und Entwicklung des Konzentrationslagersystems ausgeblendet wurde. 5 Gleichwohl rückten einzelne SS-Täter in den Fokus. Das heißt, nicht nur ein-
doi:10.14361/9783839443910-068 fatcat:lp67ua2znzb7tjygrx2govoiwu