Lagerhalle mit einem Kernbauwerk aus Stahlbeton
Horst Sammet
1984
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more »
... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Vordächern liegen. Sie besteht aus 2 gleichen Komplexen, zwischen denen das Kernbauwerk aus Stahlbeton angeordnet ist, das auch die Querstabilisierung der Stahlkonstruktion übernimmt. Da der Anschluss der Stahlkonstruktion auf jeder Seite des Kernbauwerkes nur an 2 vorgegebenen Stellen möglich ist, sind besondere konstruktive Massnahmen erforderlich, die näher beschrieben werden. SUMMARY The hall covers an area of 21 375 m2, of which 1500 m2 is under roofs cantilevering by 10 m. It consists of two equal complexes between which the central structure of reinforced concrete is arranged assuring transverse stability of the steel structure. Since the connection of the steel structure on each side of the central structure is possible at two predetermined points only, special structural measures are necessary which are described in detail. RESUME La halle a une surface de 21 375 m2, dont 1500 m2 se trouvent sous des avant-toitsde 10 m de portäe. Elle consiste en deux constructions identiques entre lesquelles se trouve la partie centrale en bäton armä, assurant la stabilitä latärale de la construction metallique. Le raccordement de la construction metallique de chaque cöte de la partie centrale n'est possible qu'en deux points donnes; des mesures constructives particuliäres sont näcessaires et sont däcrites en dätail.
doi:10.5169/seals-12201
fatcat:kkf7f3i3jjbzpkiwbbw7mw627a