A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2019; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Reichsfürstliches Feiern. Die Welfen und ihre Feste im 13. Jahrhundert
[chapter]
2011
Als auf dem Mainzer Hoftag des Jahres*.1235/ der über ein Jahrhundert währende Streit zwischen Staufern und Weifen beigelegt wurde, vereinbarten Kaiser Friedrich II. und Otto das Kind, die Enkel Friedrichs I. Barbarossa und Heinrichs des Löwen, eine für die Verfassungs geschichte des Reiches folgenreiche Abmachung. Indem Friedrich II. auf seine Ansprüche auf Braunschweig verzichtete und Otto das Kind dem Reich seinen Lüneburger Allodialbesitz auftrug 1 , entstand ein neues Reichsfürstenrum, mit
doi:10.11588/heidok.00011918
fatcat:rlylnzudunhy7idexqrcyv2ige