Darstellung k�nstlicher Diamanten

O. F.
1914 Die Naturwissenschaften  
Heft 25. / 19.6. 19t~/ Klelne Mitteilungen. 6t9 allgemeine Anwendung gestattet. Es handelt sich hierbei um die ~Destillatio~ der Stoffe in einem allseitig abgeschlossenen, mit der Hochvakuumpumpe luftleer gemachte~ Apparat unterhalb der Zimmertemperatur. Hierbei werden die einzeInen Teile des Apparates flit die Zwecke der fraktionierten Kondensation der D~mpfe dureh passende Biider geki~hlt, z. B. auf 0 o durch Eis, --20 ° dutch ein Gemisch yon Eis und Kochsalz, --40 o durch fltissiges
more » ... --:[12 o dutch schmelzenden Schwefelkohlenstoff, --190o dutch fltissige Luft. Die Destillation der gereinigten Substanzen erfolgt in mit dem luftleer gemachten Apparat in Verbindung stehende Gef'~l~e, welche sp[~ter durch Abschmelzen oder H~thne'abgeschlossen werden kSnnen. Die Priifung auf Einheitlichkei~ und ]~einheit der Stoffe geschieht ohne Materialverlust durch Bestimmung der Tension bei 0 o. Bei Verbindung der einzelnen Teile sind Gummisehli~uche und Gummistopfen zu vermeiden, die Hiihne sind mit niehtfliichtigem Fett (6 Lanolin, 1 Wachs) einzureiben. Die Hauptvorziige des Verfahrens bestehen in der Vermeidung jedes Verlustes, des totalen Ausschlusses yon hSl~eren Temperaturen sowie Luft, der leichten hISglichkeit, die Einheitlichkeit der Fraktionea prtifen zu kSnnen, und der relativ grolBen Ausbeute der einzelnen Fraktionen. Die Verdampfung erfolgt ohne jedes Blasenwerfen, wodureh eine iiber-
doi:10.1007/bf01496079 fatcat:qlj2jhr7xjcltaea2sru7w4hae