A. Henninger, aus Paris 11. Februar 1874

1874 Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft  
Correspondenzen. 63, A. Henninger, aus Paris 11. Februar 1874. C h e m i s c h e G e s e l l s c h a f t , S i t z u n g v o m 16. J a n u a r . Hr. A. G a u t i e r hat durch Einwirkung von zweifach Jodphosphor P, J, auf Chlorsilber versucht, den Chlorphosphor P, C1, darzustellen. Die Reaction geht schon in der Kalte von Statten; aber es bildet sich nicht P, Cl" sondern PCI, und gewiihnlicher, liislicher Phosphor: 3P2 J 4 + 12AgC1= 1 2 A g J +4PC1, + P,. Hr. W u r t z bemerkt hierzu, class er
more » ... inen seincr Scbiiler, Hrn. J a c q u a r t , veranlasst habe, die Einwirkung von Zinkatliyl aof P, J, zu studiren, und dass derselbe ebenfalls nicht P, ( C , R,)" soridern Tri-Bthylphosphin erhalten hat.
doi:10.1002/cber.18740070167 fatcat:ixw62ot4irbmvhse555xq4cmvm