Strategien beim selbstgesteuerten Bewegungslernen:

Andreas Bund, Josef Wiemeyer
2005 Zeitschrift für Sportpsychologie  
Zusammenfassung. Der vorliegende Beitrag berichtet über die Entwicklung und Evaluation eines Fragebogens zur Erfassung von Lernstrategien beim selbstgesteuerten Bewegungslernen. Basierend auf den Konzeptionen psychologischer Messverfahren werden fünf Strategiegmppen unterschieden: (1) Kognitive Strategien, (2) Metakognitive Strategien, (3) Aktivierung interner Ressourcen, (4) Nutzung externer Ressourcen und (5) Motorische Strategien. Jede Strategiegruppe wird durch eine Subskala erfasst. Die
more » ... ekriterien des Fragebogens wurden anband einer hypothetischen Lernsituation überprüft (N = 170). Die Ergebnisse einer explorativen Faktorenanalyse bestätigen die faktorielle Struktur des Fragebogens. Die internen Konsistenzen (Cronbach's alpha) der Skalen liegen zwischen a = .78 und a = .84. Die Annahme der Kriteriumsvalidität wird unterstützt durch Korrelationen in der erwarteten Höhe und Richtung zwischen der Einsatzhäufigkeit der Lernstrategien einerseits sowie der Lerndauer und den Zielorientierungen andererseits. Abschließend werden einige Fragestellungen für eine sportbezogene Lernstrategieforschung vorgeschlagen. Schlüsselworter: Bewegungslernen, Lernstrategien, Fragebogen, Validität, Selbststeuerung Strategies in self-regulated motor learning: Validity and reliability of a new questionnaire Abstract. This paper reports the development and evaluation of a questionnaire for the assessment of learning strategies during the self-controlled learning of motor skills. Based on the conceptions of psychological measures, five groups of strategies are differentiated: (1) Cognitive strategies, (2) Metacognitive strategies, (3) Management of internal resources, (4) Management of external resources, and (5) Motor strategies. Each group of strategies is measured by one subscale. Using a hypotheticallearning situation, the questionnaire was evaluated (N = 170). Results of an exploratory factor analysis provide support for the factorial structure of the inventory. The reliability coefficients (Cronbach's alpha) of the scales range from a = .78 to a = .84. Criterion related validity is supported by correlations between the intensity ofusing learning strategies and learning time as weil as between the intensity of using learning strategies and goal orientations. Some directions for future research on sports-related learning strategies are suggested.
doi:10.1026/1612-5010.12.1.22 fatcat:4voc7jp3ybfhjjbaveu4oueyxa