Nachtrag zur Einwirkung von Natriumhydrosulfit auf Diazoniumsalze

Eug. Grandmougin
1907 Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft  
858 m-und p -AminobenzoasfLure liefern hingegen Piperidy lbenzoesihren, [CX19& :N . Cs&. COOH. Die Verbindnng atu m -Am i n 0 -b en zoes B ur e lut rich am Wasser gut amkr>-st;illisicren und hildet dann k i n gefiederte Nadeln rom Schmp. 227O. N (1.5: 764 mm). 0.1891 g Sbst.: 0.4sP.i CO?, 0.12%2 g 1120. --0.1374 g Sbst.: 7.5 C ' C~ Clslilh?jO~. Her. C: io.2, I1 7.8, S 6.8. Gef. )) 70.0, )) 7.5, )) 7.0. Wbhrrnd die dawe selhst farblos ist, i d ihr Ion intensiv gelb gefirbt. 111 Notronlauge,
more » ... iiak und Kalkwasser 16st sic sich wit gelber Farbe, 11111 aid zwatz einer h r e wieder im farblosen Zustande auszufdlen. Barytwasser fiillt aus der farblosen, wiiUrigen Lijsung der S u r e einen gelben, in 1) Dicse Berichtc 40, 206 [1907] u. a. 2) P. F r i c d l i n d e r , dicse Bcrichtc 38, 687 [1889]. 3) Vergl. Bucherer, Journ. fiir prakt. Chem. [2] 71, 442 [I9031 4) Ann. d. Chem. 884, 6. 3) Diese Hcriclrte 33, 905 f1900J und D. K. 1'. 119573.
doi:10.1002/cber.190704001128 fatcat:cr6hmkc5kbdidpvdxvp6bg6x6u