Ein Fall von gleichzeitiger Erkrankung der Psyche und des Rückenmarks

W. H. Becker
1909 Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten  
staats~rztlich gepriifi;,), Arzt an der Landesirrenanstalt Weilmiinster in Nassau. (Mit 5 Abbildungen im Text.) Aus der Franlffurter Irrenanstalt wurde uns am 20. Juli 1900 oino Frau K. A., geb. G. zugeffihrt~ deren Akten angaben, dass man in Frankfurt die psychische Diagnose auf ,loaralytische SeelenstSrung (Dementia paralytica)" gestellt hatte. Bet Durehsieht der Akten, die aueh einen ziemlich ausfiihrlichen Status eat-halten~ sind folgende Anhaltspunkte ffir diese Diagnose zu finden.
more » ... isch wurde festgestellt~ class die Patientin einmal naehts einen Erregungszustand gehabt hatte, in welehem sie die Wahnide% ihr Ehemaun set I-I~userbesitzer, in ihren wirz'en Keden hat mit unterfliessen lessen. KSrperlieh wurde dann konstatiert: ~Die hervorgestreckte Zunge zittert leieht"~ ~Patellarreflexe links sffirker als reehts"~ ~Fusssohlenrefiex kaum aus-zulSsen", ~auf Nadelstiche am ganzen KSrper nur mfnfmale Reaktion"~ ,zu l~ingerem Spreehen nieht zu veranlassen, in den ersten Tagen schien eine deutliche SprachstSrung vorhanden;" und vier Woehen sp~iter: ,l?atellarreflex lebhaft gesteigert"~ "Gaumen-Raohenreflex fehlt", k e i n e ,Spraehstiirung", ,Gang gut". Psyohiseh ersehien sie deutlieh gehemmt~ zeigt sieh zeitlioh und 5rtlioh nur maugelhaft orientieri~ zeitweis% z. B. bet der Vorlage yon ganz einfaehen Rechenaufgaben~ l~ippiseh-heiter; sie antwortet dann naeh einiger Zeit fiberhaupt nicht mehr. Es. bleibe dahingestellt~ ob man hiernach bereehtigt war~ die ,Paralytische Seelenstiirung" zu diagnostizieren. Tatsache ist, class man faute de mieux auch hier diese Diagnose f~r die Krankengeschichte der Frau A. iibernommen hatte~ allerdings ohne dauernd daran festzuhalten. Es verlohnt sich aber vielleicht~ den Fal]~ der in mancher Archiv f. Psychiatrim Bd. 46. H~ft 1.
doi:10.1007/bf02012630 fatcat:jfsnviwy5vdgba7y72aeejqtxq