Erfassung der Einstellung und der Selbstwirksamkeit von Lehramtsstudierenden zum inklusiven Unterricht

Stefanie Bosse, Nadine Spörer
2014
In der vorliegenden Studie wurde untersucht, inwiefern unterschiedliche Facetten der Einstellung und der Selbstwirksamkeit bezogen auf inklusives Unterrichten reliabel mittels Selbstauskunft erhoben werden können. Hierzu wurden N = 241 Lehramtsstudierende einmalig per Fragebogen über ihre Einstellung zur Gestaltung inklusiven Unterrichts sowie zu Effekten und zum Einfluss des Schülerverhaltens auf inklusiven Unterricht befragt. Zudem wurde die Selbstwirksamkeit bezogen auf die Gestaltung
more » ... ven Unterrichts, den Umgang mit Unterrichtsstörungen sowie die Zusammenarbeit mit Eltern erfasst. Konfirmatorische Faktorenanalysen ergaben sowohl für die Einstellung als auch für die Einschätzungen zur Selbstwirksamkeit Modelle zweiter Ordnung mit jeweils statistisch bedeutsamen Faktorladungen. Zudem wurden gute Reliabilitätskennwerte erreicht. Darüber hinaus wurden schließlich die persönlichen und unterrichtsbezogenen Erfahrungen mit Menschen mit einer Behinderung erfragt. Es ergaben sich positive Zusammenhänge zwischen der Einstellung und den persönlichen Erfahrungen sowie zwischen den Unterrichtserfahrungen und der Selbstwirksamkeit. (DIPF/Autor)
doi:10.25656/01:10019 fatcat:gyn7g7aj45fupbgtpmm5bwk4ym