Notiz über Dreifach-Fluorphosphor und Dreifach-Fluorarsen

H. Moissan
1884 Journal für Praktische Chemie  
Ich lioffe binnen I h r z e m diesen Kijrper, welcher seiner Bildungsmeise nach D i ch 1 o r a t h yl s ulf o clil o ri cl zu nenneii ist, d u x h Destillation unter verrniiidertem Druck ganz rein erhalteii z u konnen, eingehend zu untcrsuchen und uber die Einwirlrnng von Chlor, sowie des Broms anf andere Rhodanverbindungen (Rhodanmethyl, Rhodaninethylen und -athylen etc.) bald berichten zu konnen. C a r d i Dreifach-Fluorphosphor, dessen Eigenschaften und chemisches Verhalteii S. 142 dieses
more » ... des beschrieben worden sind, erfahrt durch starke Inductionsfunken, welche Iangere Zeit durch das rnit geschmolzenem E a l i sorgfaltig getrocknete Gas hindurchschlagen , allmahliche Zersetzung: das urspriingliche Volnm verinindert sich unter gleichzeitiger Abscheidung von Phosphor. Das resultirende Gas enthalt neben vie1 unzersetztem Dreifach-Fluorphosphor den von T h o r p e entdeckten Funffach-Fluorphosphor, welcher von Wasser unter Bildung von Phosphorsaure und Fluorwasserstoff absorbirt wird. Seine Entstehung aus jenem erhellt aus fnlgender Gleieliung : 5 PF, = 2 P -I-3 PF,. Dient z u obigem Versuch Dreifach-Fluorphosphor, welcher nicht vollig getrocknet ist, so findet sich dem gasigel? Zersetzungsprodukt stets Pluorsilicium beigemengt. I) Aus Compt. rend. 99, 970 11. 874. ?) Chem. News 32, 232.
doi:10.1002/prac.18840300135 fatcat:osroxk6d3nezplz4tpdxqa6rrm