Forschungsberichte
1990
BIBLIOTHEK Forschung und Praxis
A cost comparison of alternative book storage strategies Nicht alles, was in Amerika auf dem bibliothekarischen Sektor geschieht, hat Vorbildcharakter und sollte ungeprüft übernommen werden. Im Falle der kürzlich erschienenen Arbeit Coopers* verhält es sich anders: Es ist dringend an der Zeit, auch hierzulande vielfältige Untersuchungen zum Verfahren und zu den Kosten von Auslagerungen anzustellen. Die Darstellung von Hauser aus dem Jahr 1983 1 und des Wissenschaftsrats 2 vermitteln zwar
more »
... e Anregungen. Von einer intensiven Diskussion des Themas sind wir aber noch weit entfernt. Cooper dagegen kann sich gleich auf Anhieb auf fünfzehn Kollegenpublikationen stützen 3 , die in den letzten Jahrzehnten entstanden sind und die speziellen Probleme im Zusammenhang mit überquellenden Magazinen behandeln. Einleitend formuliert er die Ziele, die er sich mit der Untersuchung gesetzt hat: Er will das Thema versachlichen und die Entscheidung für die "beste" Lösung auf das Abwägen von Kosten für die Bibliothek und die Benutzer zurückführen. Im Mittelpunkt seines Interesses stehen vier Unterbringungsalternativen: -offenes Freihandmagazin auf dem Universitätsgelände -offenes Kompaktmagazin auf dem Universitätsgelände -geschlossener Kompaktspeicher am Ort -geschlossener Kompaktspeicher in der Region. Für jede Alternative analysiert er zuerst die erforderlichen Baukosten, dann die Auslagerungskosten für Bearbeitung und Transport und schließlich die Benutzungskosten für die laufenden Hol-und Bringvorgänge. Um zu möglichst konkreten Ergebnissen zu gelangen, hat Cooper die notwendigen Daten in einem bestimmten Bibliothekssystem, dem Bibliothekssystem der Universität von Californien in San Diego, erhoben. Die dabei anfallenden Tätigkeiten und Zeiten sind auch für die deutschen Verhältnisse interessant. Sie sollen daher vor allem in den Kapiteln 2 (Auslagerung) und 3 (Benutzung) im Detail genannt werden.
doi:10.1515/bfup.1990.14.1.56
fatcat:mamno5ychvdsthcff6yuiejnlq