Strobl (Stróbl), Alajos [unknown]

unpublished
Inhaber des Lehrstuhls für Naturwiss. an der Univ. Parma, 1865 folgte er einer Einladung des Rektors der Univ. von Buenos Aires, um dort die naturwiss. Fak. zu begründen. In Übersee nahm S. an riskanten Expeditionen und Forschungsreisen bis nach Patagonien und Feuerland teil, wobei er sich der wiss. Photographie bediente. 1868 wurde er Dir. des Mus. di Storia Naturale von Parma, 1871 Dir. der Scuola di Farmacia an der Univ. Parma; 1891/92 Rektor. S. war auch polit. aktiv und brachte in jungen
more » ... hren liberale Reformideen nach Parma, gründete dort die evang. Glaubensgemeinschaft, trat den Freimaurern und später pazifist. Bewegungen bei, so der International Arbitration and Peace Association, und pflegte Kontakte zu Bertha v. Suttner. Polit. links stehend, vertrat er die Stadt Parma im röm. Parlament. S. beherrschte sieben Sprachen und verf. rund 200 Publ. in fünf Sprachen. Zu seinen Verdiensten zählt v. a. die Schaffung naturwiss. Publ.organe in italien. Sprache, u. a. "Bullettino di Paletnologia Italiana", in denen seine Beitrr. zu den Terramaren bes. hervorstechen. S., der als Begründer der Paläontol. in Italien gilt, war Mitgl. zahlreicher Akad. und wiss. Ges., Ehrenmitgl. und Gründer vieler Natur-und Alpenver., u. a. der Akad. Dt. Naturforscher und Ärzte in Innsbruck, der Acad. Nacional de Ciencias des Buenos Aires und der Sociedad Farmaceutica Argentina, 1855 Mitgl. der Naturforschenden Ges. zu Halle, Mitgl. der Acad. Imp. Leopoldinae Carolinae naturae curiosum in Breslau (Wrocław), Mitgl. des Naturwiss.-Med. Ver. in Innsbruck sowie Gründungsmitgl. der Società della Cremazione in Mailand. W.: s. u. Strobel; Pellegrino S.
doi:10.1553/0x00285093 fatcat:35xlq2cqlbcz7bvgkl2kvscrxe