A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2022; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Der Schutz der mitgliedstaatlichen Verfassungsidentität im Unionsrecht anhand der "Taricco Saga": C-105/14 (Taricco u.a.) und C-42/17 (M.A.S. u.a. – "Taricco II")
2020
Zeitschrift für europarechtliche Studien
In Zeiten, in denen das BVerfG mit seinem PSPP-Urteil für Aufsehen und Kritik sorgt, werden die Rechtssachen Taricco I und Tarrico II teilweise als erstrebenswertes Beispiel für einen Dialog zwischen dem italienischen Verfassungsgerichtshof und dem EuGH herangezogen. Ein Blick auf den italienischen Vorlagebeschluss zeigt indessen, dass hinter der diplomatischen Sprache ein aus der Perspektive des EuGH nicht minder problematisches Argumentationsmuster existiert. Die fragwürdig begründete
doi:10.5771/1435-439x-2020-4-641
fatcat:bmnc5zs6hfhmtlicbwther6gqe