Guidelines für Grundversorgende: Asthma bronchiale

Amato Giani, Stefan Schfer, Dieter Jaggi
2019 Primary and Hospital Care  
a mednetbern, b beratender Pneumologe Kombination mit ICS erlaubt. Bei den ICS ist die korrekte Dosierung entscheidend: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Unterschieden werden eine niedrige, mittlere und hohe Dosis zur Bedienung der steps 2-5. Deshalb wird die Guideline mit einer praktischen Tabelle zur Abschätzung der klinischen Vergleichbarkeit der ICS abgerundet. Diese ist hilfreich, damit wir uns beim Medikamentenwechsel sicher zwischen den steps hin und her bewegen können. Die
more » ... ivalenz-Tabelle von mednetbern unterscheidet sich von derjenigen aus der GINA-Guideline. Begründung: Im Falle des Fluticasonfuorat (enthalten im Produkt Rel-var®), bewog uns die Analyse von zwei publizierten Studien, die Einteilung von Fluticasonfuorat in die mittlere und hohe ICS-Dosis zu bevorzugen [12, 13]. Damit kann auch die Stufe 3 zuverlässig mit diesem Präparat bedient werden. mednetbern bevorzugt jedoch in der Stufe 3 das Symbicort®, da es sowohl als Controller und gleichzeitig auch als Reliver zugelassen ist. LTRA (Leukotrien-Antagonisten) und Biologika sind Spezialfällen vorbehalten. Medikationstrend Wir erkennen aus den Verschreibungen unserer Spezialisten, aber auch an den Marktanteilen, dass der Trend hin zu einmal täglichen Applikationen geht. Das scheint uns vernünftig, denn bei der Asthmabehandlung ist die Compliance das A und O. Jede Behandlungsvereinfachung ist zu begrüssen.
doi:10.4414/phc-d.2019.10094 fatcat:ijnbk4bfe5cubblvk4gwu3prt4