A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2021; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
5. Biometrie, Mendelsche Gesetze und die Frage nach dem Status von Experten: Charles Goring The English Convict (1900–1935)
[chapter]
Kriminologie in der Zivilgesellschaft
Die Intention der Studie "Relatively few scientific studies of offenders and offences have been made in this country", bemerkte 1939 der neu ernannte Direktor der London School of Economics, Alexander Carr-Saunders. 1 Für ihn wie für viele andere Sozialwissenschaftler handelte es sich bei der Studie des englischen Gefängnisarztes Charles Goring The English Convict aus dem Jahr 1913 um die berühmte Ausnahme einer ansonsten beklagenswerten Regel. Tatsächlich war Gorings Arbeit die einzige
doi:10.1524/9783486755152.233
fatcat:luhqzjfkijfzvi4gz6ec4o3a6e