Dermatitis herpetiformis (Duhring)

Alex Haslund, Birger Pentzin
1896 Archives of Dermatological Research  
Haslund liefert zuerst cinen historischen Uebcrblick, alsdann jene Beschreibung der Dermatitis herpetiformis, wie Duhr in g sic gesehildert hat, f/ihrt dessen vier Hauptkennzeiehen: 1. polymorphe Efflorescenzen, 2. vorausgehendes und begleitendes Jucken, 3. langwierigen Verlauf, 4. wenig angegriffenen Allgemeinzustand an, geht alsdann den Artikel Brocq's dutch, hilt aber nicht wie letzterer die yon Bazin geschilderte Hydroa bullosa ffir Dermatitis herpetiformis. U n n a's Aufstellung einer
more » ... abtheilung dieser Krankheit, die bei Kindern vorkommen soil, finder er nicht bereehtigt. Ebenso wie Ittmann und Ledermann erkennt Haslund eine ehronische, subacute und acute ~orm an. Was das Wesen der Krankheit anbelangt, huldigt der Verfasser der Anschauung, dass dieselbe auf nervSser Basis entstanden ist. Die Krankheit kommt racist bei Individuen mit nervSsem Temperament vet, bei welchen die nervSse Irritabilit~t eine grosse ]qolle spielt, wenngleieh der pathologisch-anatomische Beweis ftir den Zusammenhang der Krankhei~ mit dem l~ervensystem bisher mangelhaft ist. An/isthesien, Par~sthesien and die symmetrisehe Ausbreitung der Effloreseenzen sprechen ffir ein Leiden des Nervensystems. Sinnesaffecte sind aueh wiehtige ~tiologisehe Momente. Mit J a m i e s o n stimm~ er darin fiberein, dass Autointoxication veto Darme ats ein ~tiologisehes Moment zu betrachten sei. Dass Syphilis und Alkoholismus, wie einige Beobachter behaupten, eine ~tiologische Bedeutung bei dieser Krankheit hubert, glaubt er nicht. ContagiSs ist die Krankheit nieht. Auf den Sehleimh~uten der Lippen, der MundhShle and des Rachens sind Erscheinungen dieser Krankheit beobaehtet worden. Der Verfasser stellt die Hypothese auf, dass die im Verlaufe der Krankheit beobachteten Diarrh6en, die oft schwer zu beseitigen sind, dureh Loealisation der Exan~heme auf der Schleimhaut des Darmes entstehen. In mehreren F~llen mit tSdtlichem Verlauf ist Tuberculosis eine wichtige Complication gewesen, wenngleich man nicht sagen kann, dass sie als Ursache des Exitus letalis aufzufassen war. Bei den typischen F~llen~ bei denen die Hauptkennzeichen deutlich sind, h~lt er die Erankheit nieh~ f~r schwer zu diagnostieiren. Je mehr typische F~lle yon dieser Krankheit man beobachtet hat, desto leichter wird man fiber die weniger deutliehen F~lle klar werden. Yor allem muss man die 4 Cardin~lkennzeiehen genau kennen. Wenn man die ziemlich grosse kasuistisehe Literatur fiber Dermatitis herpetiformis durehgeht, muss man stauuen fiber den Mangel an Kritik ~) Hospital tidende. 1895. 1Nr. 1--5.
doi:10.1007/bf01842681 fatcat:ui2oelsfljddnhsergzc3srooq