A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2018; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Heparin-induzierte Thrombopenie (HIT) Thrombopénies induites par l'héparine (TIH)
2004
Schweiz Med Forum
unpublished
b Die Heparin-induzierte Thrombozytopenie (HIT) stellt in der Differentialdiagnose einer Thrombopenie eine wichtige Entität dar. Abhängig vom Patientengut -weniger häufig bei medizinischer als bei chirurgischer Indikation -und dem verwendeten Heparin -unter «low-molecular weight»-Heparin (LMW) seltener als bei unfraktioniertem Heparin (UFH) -liegt die Häufigkeit bei 0,3-3%. b HIT ist eine medikamenteninduzierte Thrombozytopenie, die durch HIT-Antikörper (HIT-AK) verursacht wird. HIT-AK können
fatcat:v5stzaf76vcvrnqw6wc3iky5ka