Wirtschaftlicher Teil u. Vereinsnachrichten

1917 Angewandte Chemie  
Wirtschaftlich-gewerblicher Teil. GO1 Wirtschaftlicher Tell. 30. Jahrgang 1017. -~ Zeitschrift €ttr angewandte Chede Ober den Stand und die Zukuiift,saussichterI der norwegischen Eisenindustrie suhrcibt Professor V o i g t -Trondjcni in .,Verdcns Gang" voni 25. und 26./10. 1917: Die Eisengen,intiuiig Norwegetis horte uni 1870 so gut \vie ganz auf, da der Holzkohlcbet,rieb nicht niehr rcntabel war. Die Gesamterzeugung betrug iibrigrns n u r 7000-10 000 t, wahrend. wie vrrgleichweise angcfiihrt
more » ... i, der Vrrbrauch jctzt niehr als 250 000 t bctyagt. Die in den Ietztrn ,Jnlircn in Brtrieb pesrtztcn rlektrischrn Ofen \-on 'I'infos und Clefos licfcrn nur etwa 8000 t Roheisen. Die Einfnhr ist von 40 000 t, Anfang der 80 er Jahrr auf iiber 250 000 t. kurz vor clem Kricgr grsticgen, und wird vor~~ussiclitlich nach deni Kricgc noch \r.eiter strigcn. Rohciscn und Halbfdrikate wurden zuletzt, jiiht.lich 160 000 t ini Werte von 25 Mill. Kr. eingcfiihrt: Eiscn\varrn etivas iibcr 100 000 t irii Wcrtc: von 30 Mill. Kr. bfan R o l k deshnlb nnter allen ~~tiistanden vcrsuchen, wenigsttws cinen Tril tlcs I"~rbmuchrs clurrh lnlantlerzeugung ZII clccken. Allerdings kann m a n nicht ;in rin Wiilz\vcrli fiir Eiscnbahnschiclnen drnkcn, (la tliesrni tlcr nbtigc Rlasscnabsatz fchlrn wiirdr. wohl aber kiinntv inan StiLbrisen untl Blcche. nuch brsonders solchc fur Schiffhau herstellen. E I' z e: Rlnn kann daniit rechncn. tlaO nach tlcni Kriegc iiber N x v i k jahrlich :3-3'/2 Mill. t Kiriniarrze urid iius Siidvaranger 0,8-O.H Mill. t Schlieche und Nrzbrikctts Ituninicn \vrrdcn. Die Kirnnaerzc (68-6404 Fe, einigr 0" 1' ) cignen sich griifltcnteils fur den Thomasprozcll. AuBerdcrn gvwimit inan aber auch phosphor-Lrtnerr Erze, so z. B. "C I" niit t.twa. 670,; Fc uncl 0 . 3~o l', und in geringen Mengen -"A" niit 68g6 Fc untl n u r Spuren \-on 1' . Das Konzentrat und die Erzbriketts von Siidvaiimg(~r cnthnlten 1)c.i 65-66% Fr nur O, Olyo 1' und fi-7% SiO,. rrforclcrn nlso Kalkzusntz bci drr Vt.rhiittung. AMlc grnannten Erzc. cignen rich wvgeii ihrcs hohen Eiscngclialtcs vorzrig>\vrise als Zusatz ZII den arnici.cn cleutschrn nnd englisclicm E t w n , a h r bie aind nntiirlich eienilich vic.1 trurcr. Dir Frscht nach eiiwni siidrior\vegisrhrn Hafcn wiirdc iibrigrns nicht vie1 billiger sein, iils z. R. nach Rottrrdani odrr 1Cliddlesborough. Enipfehlen wiirclr sich tleslialb die Anlagr cincs Thoniiwverkes untl eines Walzwcsrkcs bt.i Narvik. Man viirtlc dic. Vcrschiffung erspmen. und billigc Hiickffircht fiir Stcinkohlc (xuf tlcn auf Deutschland und Engliind f:ihrcwlen Erzsdiiff(.n) zu zahlen habtm. Ini Ostlantle n-iirdc n i i i n sich tlag(~gen nrit tlrn cigcnen Brzeii bchelfcn niiissen. und die I.ten Elektrotifrn wurden fiir 3000 I' S odrr 8800 K W gelniit : alliniililich ging tiian I)is auf 4500 ICW, 11 ird alwr viell(~icht airf 400 KW als pxktischstc Gri)l3c zut~iicligehcn, ( ; r a h t n;an iibc.t :;OC)o 1<W hinaiis. so sjlart n i i i n H d c r iin l<rctinr;toff i i c~h t i n Eticq$c i i~~n n r n s \ w r t mchr, wih1 iibt,r stellt sicli div Amortisation giinstiger. LInderrrseits arbriteti die kIrincrcii Ofen e t \ r i t h gIcichniiiWigc~r i d s die griiBeren. C~rup~~eiiI~etricb ist eni~)fcIiIensa.ert. Zwei Ofcn zii
doi:10.1002/ange.19170309904 fatcat:zsdthy6vgrhyjhxw7heiaouchu