Die neolithischen Ufersiedlungen von Twann. Band 10: Die Cortaillod-Keramik der Abschnitte 6 und 7

Werner E. Stöckli, ADB Archäologischer Dienst Des Kantons Bern
1980
Jedermann wird es einleuchten, dass die Fundmasse von Twann nicht von einem einzelnen in nützlicher Frist bearbeitet werden konnte. Nach welchen Kriterien sollte aber das Material getrennt werden? Schon lange vor Beginn der Aufarbeitung wurde eine Aufteilung nach der kulturellen Zugehörigkeit, d. h. in Cortaillod-und Horgener Kultur, beschlossen, wobei der Zwischenhorizont des sogenannten Unteren Horgen aus stratigraphischen Gründen zur Bearbeitung der Horgener Kultur zugeschlagen wurde (Twann
more » ... , Taf. 3: Schichtpaket zwischen Seekreide 82 und 86). Dieser Trennung lag die Lehrmeinung zugrunde, dass es sich bei Cortaillod-und Horgener Kultur um zwei sich völlig fremde kulturelle Erscheinungen handelt. Von der Menge her ist das gesamte Horgener Fundmaterial -von einem einzelnen zu bewältigen. Ganz anders die Fundmasse der Cortaillod-Kultur. Da man sie selbstverständlich als kulturelle Einheit betrachtete, lag eine Aufteilung nach Fundgattungen nahe. Aufteilung der Kleinfunde von Twann
doi:10.7892/boris.142358 fatcat:6ys2pw2rnjciblvb4m2wi3w2je