A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2022; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Clawbacks und ihre Bedeutung für das Controlling
2020
Controlling: Zeitschrift fuer erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung
Mit der Umsetzung der InstitutsVergV sowie der Novellierung des AktG infolge von ARUG II sind in Deutschland die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Einführung von Clawback-Klauseln in die Vergütungssysteme von Führungsverantwortlichen geschaffen worden. Basierend auf diesen rechtlichen Grundlagen kann auf fehlerhaftes Verhalten von Führungskräften aus bereits abgeschlossen Vergütungsperioden, das nicht zwingend einen Strafbestandtat erfüllt, reagiert werden. Empirische Belege aus den USA
doi:10.15358/0935-0381-2020-4-50
fatcat:oay33uojcnfbhmbto5vpvxh2hq