Einfluss einer Bortezomib-haltigen Induktions-Therapie auf das Outcome bei Multiplen Myelom nach Hochdosis-Chemotherapie [thesis]

Matthias Eckhardt
2020
\(\bf Einleitung:\) Die Therapie des MM hat sich enorm gewandelt, was sich in einem deutlich längeren OS wiederspiegelt. \(\bf Methode:\) In einer retrospektiven Analyse wurden 88 Patienten mit MM untersucht welche mit Hochdosischemotherapie behandelt wurden. \(\bf Ergebnis:\) 43 Patienten eine Induktionsbehandlung ohne Bortezomib. Ab 2006 wurde Bortezomib bei 45 Patienten eingesetzt. Mit Bortezomib konnte eine ORR von 93,3% erreicht werden. Bei der Rate an VGPR war höher mit Bortezomib (26,7%
more » ... s. 9,3% ). Das mediane PFS und OS lg bei 23 bzw. bei 116 Monaten. In der univariaten und multivariaten Analyse hatte Bortezomib keine Einfluss auf das PFS oder OS. \(\bf Diskussion:\) Durch den Einsatz von Bortezomib in der Induktionstherapie konnte im untersuchten Zeitraum eine deutliche Verbesserung der ORR zugunsten einer "high quality response" (CR und VGPR) erzielt werden. Ein positiver Trend in den Kaplan-Meier Analysen bzgl. einer OS Verbesserung ließ sich rechnerisch nicht bestätigen.
doi:10.13154/294-7469 fatcat:muuka7ubxveazlndjbcc7c3pfu