A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Zur Phänomenologie des "Ohrwurms"
[article]
2020
Existierende Forschungen zeigen ein lückenhaftes und wenig abgesichertes Bild des als "Ohrwurm" bekannten Alltagsphänomens. Es wird eine explorative Studie vorgestellt, die helfen soll, die "Phänomenologie des Ohrwurms" als Grundlage für weitere, auch neurowissenschaftliche Forschungen konkreter zu beschreiben. Ausgangspunkt sind 59 Leitfadeninterviews mit Versuchspersonen, die in einem Zeitraum von 1 bis 6 Wochen eine CD mit 20 potenziellen "Ohrwurm"-Stücken anhörten. Obwohl auch der
doi:10.23668/psycharchives.2951
fatcat:g3y32xw5ava6xpb6a4apl3ouly