Urologische Notfälle: Klinische Präsentation, Diagnostik und Therapie

Peter Olbert, Axel Hegele, Martin Ludwig
2010 Notfallmedizin up2date  
Ein nicht unerheblicher Anteil der notfallmäßigen Zuweisungen in eine Klinikambulanz betrifft unmittelbar das Teilgebiet der Urologie. Dieser Übersichtsbeitrag soll einen kurz gefassten Überblick über die häufigsten und typischen urologischen Notfallszenarien mit ihren Differenzialdiagnosen, der angemessenen Diagnostik und den notwendigen therapeutischen Schritten geben. Da eine spezifische Therapie häufig erst in einer Facharztpraxis oder Klinik möglich ist, gilt auch hier, dass das
more » ... n bei bestimmten klinischen Erscheinungsbildern häufig entscheidend ist. Dieser Beitrag wurde für die bessere Übersichtlichkeit in die 3 klinischen Symptomkomplexe ■ akutes Skrotum ■ Flankenschmerz ■ Harnverhalt/Makrohämaturie unterteilt. Um den vorgegebenen Rahmen nicht zu sprengen, wurde bewusst auf eine Abhandlung der urologischen Traumatologie verzichtet. Da Verletzungen der Urogenitalorgane häufig Begleitverletzungen im Rahmen komplexerer traumatologischer Szenarien sind, erscheint eine Aufarbeitung zum Beispiel im Rahmen der Polytrauma-oder Beckenfrakturversorgung sinnvoller. Akutes Skrotum Als "akutes Skrotum" werden akut einsetzende Schmerzen im Skrotalbereich bezeichnet, die oft mit begleitenden Symptomen wie Skrotalschwellung, Rötung oder Überwärmung einhergehen. Verschiedene Erkrankungen können pathogenetisch auslösend sein, die auch in der Notfallsituation unterschiedliche Therapieansätze erfordern. Typisch für das akute Skrotum ist die rasche Mitbeteiligung initial nicht beteiligter benachbarter skrotaler Strukturen, die die Differenzialdiagnose erheblich erschweren kann. Die folgenden Erkrankungen sind beim akuten Skrotum zu berücksichtigen: ■ Samenstrangtorsion (synonym Hodentorsion) ■ Hydatidentorsion ■ akute Epididymitis ■ Orchitis ■ Hodentrauma Samenstrangtorsion Unter einer Samenstrangtorsion wird eine axiale Drehung des Hodens um den Samenstrang bezeichnet. Ursächlich liegt wahrscheinlich eine Hypermobilität durch Cremasterfaserkontraktion vor. Es werden 2 Altersgipfel bei Kleinkindern und jugendlichen Männern Notfallmedizin up2date 5 ⎢ 2010 ⎢
doi:10.1055/s-0030-1250629 fatcat:as7heyvs4vfzfpnjolfvb72npa