Ueber die Aethylenester der Glycol- und Oxalsäure und die Anhydride α-halogenisierter Fettsäuren

C. A. Bischoff, P. Walden
1894 Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft  
Vor Kurzem') erschien eine Abbandliing von D. V o r l a n d e r : BUeber Aethylenester zweibasischer Sauren und Phenolea, in welcher angegeben ist, dass es dem Verfasser nicht gelungen ist, die Aethylenester der Malonsaure und Oxalsaure, welche bis jetzt nicht bekannt sind, aus den Silbersalzen darzustellen. Gleichzeitig hiilt D. V o r -Hantzsch'sche Salz mit Ralilauge und Chlorsilber, so merden von letzterem sehr geringe, aber immerhin deutlich nachmeisbare Neogen gel6st. Streng genommen ist
more » ... s orange Sale, menn es die von mir empfbhlene Formel besitzt, nicht als &hlfita zii beeeichnen: es ist ein (complexes) aDiaznbenzolsulfit~~. I) Ann. d. Chem. 250, 167.
doi:10.1002/cber.18940270354 fatcat:6b52phup2rc57o3fkiljf7p7ly