Beobachtungen von langperiodischen Variablen (1916)

A. A. Nijland
1917 Astronomical Notes - Astronomische Nachrichten  
Nr. 4877. 5. 8106d7 ~ -0 d 2 8630.6 1 t o . 2 Beobachtungen von langperiodischen Variablen (1 91 6 ) . Von A. A. NiZand. (Fortsetzung von A. N. 4857.) Im Jahre I 9 I 6 beobachtete ich : I . 2 8 Veranderliche von der Klasse I a (Algoltypus) I), namlich SY = V 25 Andromedae 'I, RZ = V 18 Aurigae, S und R U = V 13 Cancri, R Canis majoris, RZ = V 18 Cassiopeiae, S W = V 2 3 , S Y = V z 5 , UW=V36, u z = v 3 9 , VV=V40, V W = V 4 r , W W = V 4 5 und ZZ=V54 Cygni, W und RR = V 10 Delphini, RR = V 10
more » ... nd SX = V 24 Draconis, R U = V I 3 Geminorum, RX = V I 6 Herculis, 6 Librae, RV = V 1 4 und TT = V 2 7 Lyrae, RZ = V 18 Ophiuchi, RV = V I 4 Persei, U Sagittae, RW = V I 5 Tauri, RW = V I 5 Ursae majoris und RS = V I I Vulpeculae. Ich erhielt 7 7 3 Schatzungen, durch welche 87 Minima bestimmt wurden. Der grofie Unterschied gegen fruhere Jahreich konnte 1908 -15 im Mittel immer I I O O bis 17.00 Schatzungen sichern und 1 4 0 bis 150 Minima bestimmenerklart sich durch die Ungunst des Wetters, namentlich in den Monaten Januar, Februar, Marz, November und Dezember. Mehrere der genannten Sterne wurden zwecks Untersuchung etwaiger sekundarer Minima wieder aufs neue in das Beobachtungsprogramm aufgenommen. Das Mai-Minimum von V I 8 Ophiuchi konnte durch 7 Beobachtungen ziemlich genau auf 0988.7 bestimmt werden. Es fgllt do spater, als es die Formel 8630.6 + 261d9.B
doi:10.1002/asna.19172040502 fatcat:xxzud7qgnbeipkqp7ouujgw2j4