Die Pseudoskorpione (Arachnida) Kenyas. I. Neobisiidae und Ideoroncidae

V Mahnert
1981 Revue suisse de zoologie  
The pseudoscorpions (Arachnida) of Kenya. I. Neobisiidae and Ideoroncidae. -The study of all species of these two families known from Kenya yielded the following results : Afrobisium Beier is considered as synonymous to Microbisium Chamb., Microbisium perpusillum Beier as subjectiv junior synonym of Microbisium dogieli (Red.). Negroroncus longedigitatus Beier has to be omitted from the fauna of Kenya. Six new species are described in the genus Negroroncus Beier, the new genus Afroroncus is
more » ... ed for two new species. Neobisium (N.) muscorum (Leach) is recorded from this country. Gemeinsam mit meinem Kollegen Jean-Luc Perret hatte ich Gelegenheit, während zweier längerer Sammelreisen 1974 und 1977 in verschiedenen Gebieten Kenyas auch Pseudoskorpione zu sammeln. Die (für ein tropisches Land) relativ reichhaltige Literatur über diese Gruppe z.B. von Beier, Redikortzev oder Vachon Hess eine gute Kenntnis über diese Fauna vermuten und neue Daten mehr hinsichtlich der Verbreitung denn der Taxonomie erwarten. Zu meiner grossen Überraschung musste ich jedoch feststellen, dass die Pseudoskorpione nur in einigen wenigen Gebieten Kenyas relativ gut erforscht waren : an der Küste (touristisches Gebiet) und in den Bergen (Aufsammlungen von A. Holm und Jeannel). Unsere umfangreichen Aufsammlungen, ergänzt durch wichtige Materialien zahlreicher anderer Museen, ermöglichte mir einerseits eine Revision der bisher bekannten Arten, die Entdeckung vieler neuer Taxa und einen guten Überblick über die Verbreitung verschiedenster Arten, bedingt aber auch andererseits eine Veröffentlichung in mehreren Teilen, wobei im letzten Teil ein vollständiges Literaturverzeichnis erscheinen wird. Die Verwirklichung dieser Fauna Kenyas wäre unmöglich gewesen ohne die Mithilfe zahlreicher Kollegen, die mir ihre eigenen Aufsammlungen oder Typenexemplare anvertrauten und denen mein aufrichtigster Dank auch für deren Geduld gilt: Frl
doi:10.5962/bhl.part.82388 fatcat:rskmre3gyjakxlhl74ej7giepu