Entwicklung einer Methode zur Bestimmung von Arzneimittelwirkstoffen in Oberflächenwasser mittels LC-MS/MS [article]

Daniel Kern, Universitäts- Und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther Universität
2018
Seit dem Nachweis von Clofibrinsäure in vielen aquatischen Systemen um Berlin Anfang der 90er Jahre ist die Anzahl der nachgewiesenen Arzneimittelrückstände kontinuierlich gestiegen. Dieser Arzneimitteleintrag in die Umwelt führte sowohl in aquatischen als auch in nichtaquatischen Systemen zu schweren Schädigungen der Fauna. Im Rahmen dieser Dissertation wurde eine Methode zur Bestimmung von 16 wichtigen Arzneimittelwirkstoffen aus den Gruppen der Analgetika, der Lipidsenker, der Hormone, der
more » ... ychopharmaka und der Phosphodiesterase-Typ5-Hemmer mittels LC-MS/MS entwickelt. Zur Kompensation von Matrixeffekten und Verlusten bei der Aufarbeitung wurde für die Quantifizierung bei der negativen Ionisation 37Cl-markiertes Chloramphenicol und bei der positiven Ionisation deuteriertes Diazepam verwendet. So konnte für 13 von 16 Analyten eine Bestimmungsgrenze unterhalb des Schwellenwertes für die ökotoxikologische Bewertung von 10 ng/L erreicht werden. Mit der entwickelten Methode wurden Proben aus der Saale und Seen um Halle vermessen. Hierbei konnte bestätigt werden, dass Carbamazepin (Medianwert 202,5 ng/L) und Diclofenac (Medianwert 166,9 ng/L) an vielen Stellen der Saale nachgewiesen wurden und der Abwasserpfad die wichtigste Eintragsquelle für Arzneimittelwirkstoffe in die Umwelt darstellt.
doi:10.25673/2670 fatcat:5e4jxkin4netbizaods7ppbyum