Allgemeine, Physikalische und Anorganische Chemie

1884 Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft  
Allgerneine, Physikalische und Anorganische Chemie. Einfluss der Dichte der explosiven Gasgemische auf den Druck. Isomere Mischungen ron B e r t h e l o t und V i e i l l e (Compt. rend. 98, 705). Unter den untersuchten Gasgeniischen befanden sich eine Anzahl, die von verschiedenein Anfangszustande ails dieselben Verbrennungsprodukte liefern, z. B. C 0 + 2 Ha + 11/2 0 2 urid CHa + 2 0 2 , oder 2 C O + N2 + 0 2 und C2N2 + 2 0 2 u. S. w. Die Verfasser iergleichen die Explosionsdrucke dieser
more » ... he (siehe diese Berichte XVII, Ref. 154) und schliessen daraus, dass bis zii den hohen Trmperaturen von 3 -4000O der Drnck proportional mit der Dichtigkeit des gasformigen Systems wachst , wenn demselben gleiclie Warniemengen zugefuhrt werden, dass die specifische WIrme unabhiingig \-on der Dichte des Systenis ist, dass der Druck mit der Menge der zugefiihrten Wlrme wachst, und dsss endlich die scheinbare specifische Warme gleichfalls mit der zugefuhrten Warmemenge (d. h. niit der Verbrennnngsteniperatur) w8chst. liorutmann. Ueber die Sulfite und Bisulfite des Natriums von d e F o re r a n d (Con@. rend. 98, 738). Die calorimetrischen Beobachtungen des Verfassers ergeben ganz analoge Resultate, wie sie fruher an den Sulfiten des Kalinms erhalten worden sind (vergl. diese Berichte XVI, Allgemeine Theorie der Dissociation von I s a m b e r t (Compt. rend. 98, 805). Verfasser entwickelt seine Theorie der Dissociation (vgl. diese Berichte XVII, Ref. 96) in allgemeineren Ausdrucken. 381, 382). Horstmann Horstmann. Ueber die Messung der Dissociationsspannunannung des Jodquecksilbers von D e b r a y (Compt. rend. 98,807) . Verfasser bestimmt die Dichte des Jodquecksilberdampfes bei der Temperatw des siedenden Selens (6650) und bereehnet daraus, dsss bei dieser Temperatur etwa 0.8 des Dampfes In Jod und Quecksilber zersetzt sind.
doi:10.1002/cber.188401701430 fatcat:3ylixjkkofbn7gdgv3lyxzempm