Schweizerhausfrau und Pfahlbauhausfrau

Maria Scherrer-Fässler
1939
Autor(en): Scherrer-Fässler, Maria Objekttyp: Article Zeitschrift: Die Berner Woche Band (Jahr): 29 (1939) Heft 18 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-643078 PDF erstellt am: 13.06.2020 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle
more » ... ecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Ar. 18 Die P e r n e r © o cb e 479 dnMt$erf)au3frau itnb $)f<$lfcau|)au6frau S.!du SOÎaria @d)etrer=t!räßter, St. ©allen Sie werben firf) beuten, was braucht wohl eine Schweiber Hausfrau nun bem Geben unb Schaffen einer Pfahlbauhausfrau 3u wiffen. ©ibt uns unfere Seit nicht fchon genug fragen unb Aätfel 3U löfen? Pießeicßt ift bie Sache aber bocb nicht fo nn= intereffant, wie Sie glauben. -Es war an einem herrlirf) fchönen Oftobertag, als ich ein öen Ufern bes Pobenfees in lieber^Begleitung after Kunft unb Kultur nachgefpiirt! Unb wie reich finb bie ©eftabe bes feßwä» ö ifeben Pleeres an fotehen Kunftgenüffen! Herrliche Kirchen im fröhlichen, reichen Parocf, alte Klöfter mit funftoollen Schöben, ©täbteben mit engen ©imfelg äffen, Purgen, Schlöffern unb fcßö= >ien Xoren, bie uns beim Eintritt wißfommen beißen! 3mmer
doi:10.5169/seals-643078 fatcat:2fis6emlzvgeje5yqlxrqx3uru