Neue Weise

1882 unpublished
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more » ... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch WtoMW* iMtutdjfima bet §a)mom*". ©ccbrteë Slubitorium! Set götttidje ©djmoQiê t>eiÎ3t beim geroöbn= lidjen SBublifum Sujiä" unb ïommt nidjt etroa non fdjmollen" bet, täubelen", fonbern im ©eqentbeil oon Heben", oom Sateinifcben : Sis mihi mollis, fei mir milb, freunblicb! 3m îlttertbum butjte ficb fiönig unb SBettler ; Diogenes roar mit Slleranbet bem ©tofeen ©cbmollië: "©eb mir auä ber ©onne!" fdjnatdjte er ben burcb bie Skeffe berübmt geroorbenen gelbbetrn an. Slber in ber beutigen feinen unb gebilbeten SBelt tarne ber lumpige gafeberoobner oon ©inope ffön an, roenn er im 93ab SrnS ober Sifftngen, auf einem ©artenbänflein fifccnb, bem Saifer SBitbelm ober SMêmard sutufcn roollte: ®eb mir auë ber ©onne!" Slut ber 3nnettböbtet roagt eê nodj, bie natürlichen gürroötter anjuroenben unb ben bummen SSturalië britter SJerfon ju oeracbten. Srum fagte er einft jum Hauptmann, bet ibm bei ber ©eroefjr* tnfpeftion bie 53emerfung macbte: Sief; ift baë fdjmufcigfte ©eroebt oon allen!" "©o, määnft?" Unb bie betübmte §ed)ttoittbin fetig begtüfete einen reidjen unb oornebmen ©t. ©atlet Jfjettn, bet oft bott roat, ftetê: ©o, djonnft au roieber innä, Su altä SJtufet?' Sie beffere Seit aber bat bie grobe Slatütlidjfeit abgefdjafft unb eine feine Slbgefdjmadtbeit eingefübjrt. Set ©ingulat gilt nut nod) bei atmen kinbetn, atmen ©ebtudern unb etroa beim lieben §ettgott. Sladj Snigge'S Umgang mit SDcenfctjen gibt eê fedjf erlei ©cbmollië: 1. ©d)molliê ascendens,
doi:10.5169/seals-425711 fatcat:mfad42v4mnd6poluosviiny3va