Der Beitrag von Mk 7,24-30 zum christlichen Völkerevangelium im Kontext antiker Haushaltsführung [article]

Ulrich Mell, Universitaet Tuebingen
2021
Zu den theologischen Voraussetzungen, damit aus der innerjüdischen Jesusbewegung um die Aufrichtung der Gottesherrschaft eine eigenständige Religionsgemeinschaft werden konnte, gehört ohne Zweifel das Völkerevangelium. Die Überzeugung des Urchristentums, dass das Heil nicht auf Israel beschränkt ist, sondern allen Völkern gilt, ist für viele neutestamentliche Schriften eine Selbstverständlichkeit. 1 Und wenn einmal doch die Verkündigung unter Nichtjuden und ihre Zugehörigkeit zur Kirche Jesu
more » ... isti als Besonderheit angesprochen wird, bleibt dieses Geschehen mit der verbalen Stilisierung als Reichtum eines göttlichen Geheimnisses (vgl. Kol 1,27) als ein offenes roblem bestehen oder wird durch Kennzeichnung als riedensevangelium (vgl. ph 2,14-1Ş) in eine Sphäre gerückt, die eine rklärung als irdisch bedingtes reignis kaum noch zuzulassen scheint. Bei der geschichtlichen rage nach der ntstehung des Völkerevangeliums verbergen neutestamentliche Schriften nicht, dass das Angebot einer göttlichen Zuwendung zu allen Menschen nicht von Anfang an bestand, sondern sich erst etablieren mussteDZ Nach der Darstellung des Mt v geht die weltweite Mission zwar auf Jesus zurück, aber dieser habe den zu seinen ebzeiten auf Israel beschränkten Missionsauftrag (Mt 10,śf.23, vgl. 1ś,24) als Auferstandener korrigiert und um aufe und Belehrung aller Völker erweitert (2Ş,1Ş-20). twas anders schildert es die lk Apg, die erst etrus mit der aufe des röm. Hauptmanns Kornelius im palästinischen Cäsarea zum Bahnbrecher der Völkermission erklärt (Apg 10,1-11,1Ş) und der Gemeinde im s¢rischen Antiochia unter ührung von Barnabas die erste s¢stematische Missionsverkündigung unter ǮGriechenȃ zuspricht (11,20). ieder anders stellt sich der Ursprung der allgemeinen Mission in der Sicht von aulus dar, der behauptet, dass mit seiner damaszeni-1 Vgl. Mt 2Ş,1Ş-20Dz Mk 13,10 par. (später 1Ŝ,1śf)Dz k 24,47Dz Joh 3,1ŜDz 4,42cDz 1im 3,1Ŝ. Anders nur Apk 14,Ŝf, wonach für die Völker durch das ǮGerichtsevangeliumȃ eine Umkehr erst für das nde der Zeiten erwartet wird.
doi:10.15496/publikation-61252 fatcat:xgdorekd6ze6zgmyclfurwc7nu