"Pedestrianize Your City"-Elemente und Vorteile einer Fußgängerstrategie sowie eines Fußgängerchecks für Ihre Stadt
Real Proceedings, Corp
2012
unpublished
1 ABSTRACT Eine Stadt, die sich der Nachhaltigkeit und "(Wieder)-durchmischung" widmet, ist eine Stadt die, Fußgängerstrategien schon heute umsetzt, eine Tradition darin hat und bzw. oder gewillt ist den Anforderungen in der Zukunft gut gewachsen zu sein. Welche Elemente eine effiziente Fußgängerstrategie beinhaltet und welche Vorteile dies bringt, und was es für die Lebensqualität in einer zukunftfähigen Stadt bedeutet, wird im Rahmen dieses Beitrags aufgezeigt und im Referat behandelt. Aus
more »
... Projekterfahrungen von walk-space.at-dem Österreichischen Verein für Fußgänger/-innen können unter anderem Ansätze für ein Strategie-/ einen Masterplan Gehen/Fußverkehr vorgestellt werden. Internationale Beispiele, so wie die Fußverkehrsinitiativen in Deutschen Städten oder die schweizer Strategie zur Forcierung des "Langsamverkehrs" geben Anregungen für nachhaltige Stadtstrukturen. New York:. If you can do it there, you can do it everywhere (vorher/nachher). Fußgänger/-innen beleben den urbanen Raum-stärken die Nahversorgung und sind ein großes Potenzial verstärkt zu lokalen Kreisläufen zurückzukehren. Sparsam im Flächenverbrauch, nahezu lautlos und sehr CO 2-neutral trägt der Fußverkehr wesentlich zur Wohn-und Lebensqualität einer Stadt bei. Urbane Räume, die qualitätsvolle Fußwege bieten und öffentliche Räume als "Wohlfühloasen" in Mitten des oft hektischen Alltags, tragen zu einem lebenswerten Wohn-, Arbeits-und Erholungsumfeld bei. Straßenraumumgestaltungen wie beispielsweise die Begegnungszone mit Tempo 20 nach Schweizer, belgischem und französischem Vorbild, oder "Shared Spaces" sind erfolgreiche Beispiele für ein positives Miteinander aller Verkehrsteilnehmer/-innen. 2 WICHTIGE ELEMENTE EINER FUSSGÄNGERSTRATEGIE Fußgängerfreundliche Strukturen: bringen alle Gelegenheiten-ob Versorgung, Erholung, soziale Beziehungen, Dienstleistungen, etc. wieder in die Nähe! Mit dem demographischen Wandel, den Auswirkungen des Klimawandels und des Mobilitätsverhaltens als auch des Gesundheitszustandes jetziger und künftiger Generationen kommt eine zunehmende Bedeutung
fatcat:ue4eq7sw5vgfxgojmkvllzek2q