General-Anzeiger für Halle und den Saalkreis ; 16. Jg - 93 (21.4.1904) 3. Beilage
[article]
(:Unkn) Unknown, Universitäts- Und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther Universität
2022
ſchuell rrevifer folge eis t zit jeder ſicher 4é A Einzel t Herren vönſchr en die hrſtr 7 gratis Leute stag ſtr 14 ſt nude r 860 Kunſt jabe in nen ider Fl wui neider Sicherſtes et uzeit und An für den f Maß in Form s alt a dung fin zuchiühr yönſchrift Proſpekte Penſion innerhalt turlehre en Kennt Off nebſt ed d Bl zeideret ſchneiden x Damen 6 Monat e Beſte e a nichts einzuwenden verſuchen dieſe Jnſtitution lebensſähig zu machen Ob das gelingen wird iſt eine andere Frage 3 Beilage zu Nr 95 des
more »
... neralAnzeiger für Halle und den Saalkreis Koſten ſeien gering Im Prinzip könne man M Katiſierung desfelben ſei zu warnen den Zuſammenſchluß fördernde Tätigkeit der freien Vereine Deutſcher im Auslande für ſeine unſern Konſuin geſpendete Anerkennung Die vom Abg Münch ich nicht verkleinern Auslande zu unterhalten Und Handelskammern haben immer das Anſehen von Behörden ſie machen nicht ſelten ſehr läſtig Handelskammern die wir im Auslande haben nicht ausgeblieben So in Brüſſel Unſer Wunſch geht ja ſelbſtverſtändlich dahin unſere J allem aber ſollten wir angemeſſene Handelsbeziehungen mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika ſchaffen J lande mehr als bisher über die Getreidepreisbewegung berichteten Deutſcher Reichstag Spezialbericht unſeres Korreſpondenten 8 Berlin 19 April Auf der Tagesordnung ſteht der Etat des Auswärtigen Amts Beim Titel Staatsſekretär befürwortet Abg Müuch Ferber natl eine von ihm beantragte Reſolution den Reichskanzler zu erſuchen in den nächſten Etat Mittel einzuſtellen um ſoweit dazu ein Bedürfnis vorliegt im Auslande den deutſchen Konſuln zur Unterſtützung in wirtſchaftlichen Angelegenheiten einen aus deutſchen Kaufleuten gebildeten ſachverſtändigen Beirat zur Seite ſtellen zu können Die Berufskonſuln ſeien von ihren ſonſtigen Amitsgeſchäfien zu r in Anſpruch genommen um ſich in wiriſſchaftlichen und Handels angelegenheiten hinreichend unterrichten zu können Die wenig zahlreichen Handels Attachés einer in Shanghai einer in Konſtantinopel einer in Huenos Ayres uſw genügten dem Bedürfniſſe nicht Die erforderlichen England und Amerika täten viel mehr um ihre udelsintereſſen im Auslande zu fördern Daher auch der ſchwere Wett Jewerb den uns Amerika bereite Auch mehr Handelskammern müſſen wir im Auslande errichten Wir brauchen ſolche Bindemittel auch damit der Deutſche im Auslande unter der fremden Umgebung nicht verſchwinde Abg Dove fr Vgg erklärt ſich mit der allgemeinen Tendenz der Reſolution einverſtanden wenn auch nicht mit allen Ausführungen des Vorredners namentlich den auf Amerika bezüglichen Es iſt zu bedenken daß die engliſchen und amerikaniſchen Handelskammern freiwillige Schöpfungen ſind während bei den wirtſchaftlichen Beiräten wie ſie die Reſolution ins Auge ſaßt die Gefahr bureaufratiſcher Einrichtungen nahe zu liegen ſcheint Unſeren Konſuln im Auslande können wir für ihre ſorgfältige Tätigkeit nur Dank wiſſen Gleichwohl iſt ja der Wunſch nach noch beſſeren Einrichtungen gewiß ein berechtigter Die Einrichtung würde auch für den Export gut ſein man ſoll ſich aber hüten dieſen künſtlich Ein gutes Bindemittel für die Deutſchen im Auslande ſehe auch ich in der gewünſchten Einrichtung Noch beſſer aber iſt es dafür zu ſorgen daß es unſern Handelskreifen und überhaupt den Deutſchen im Jnlande gut geht ſo daß ſie nicht auszuwandern brauchen Tatſächlich ſſt ja auch unter der Herrſchaft der gegenwärtigen Handelsverträge die Auswanderung zurückgegangen Jedenfalls warne ich vor einer Bureau kratiſierung des Gedankens der Reſolution Abg Blell ſr Vp äußert ſich im Weſentlichen wie der Vorredner dem Gedanken zuſtimmen aber vor einer Bureau Auch fehlt in der Reſolution jede Andentung wie die Sache organiſiert werden ſoll Wenn Münch Ferber von einem Bindemittel ſpricht ſo unterſchätzt er doch wohl die ſchon jetzt Staatsſekretär v Richthofen Dem Abg Dove danke ich zunächſt Ferber gerühmte Tätigkeit der amerikaniſchen Konſuln im Auslande will Aber unſere Konſuln haben jedenfalls von vorn
doi:10.25673/opendata2-47444
fatcat:ead7mwuuoffvpja4ka2fgzfueq