Vergleichende Analyse zweier computerassistierter Techniken zur Ausmessung lateraler Röntgenaufnahmen der Lendenwirbelsäule des Menschen

Tobias Geisel, Orthop, Pfeiffer, Michael ( Prof. Dr.)
2011
1. Hintergrund und Fragestellung Der objektiven Beurteilung von Zwischenwirbelhöhen und sagittaler Translation in Röntgenaufnahmen der menschlichen Wirbelsäule kommt parallel mit dem steigenden Bedarf an Behandlung des Achsenorgans in der alternden Bevölkerung Mitteleuropas und der USA immer größere Bedeutung zu. Seit 1976 haben Wissenschaftler eine ganze Reihe von Methoden entwickelt, um Röntgen aufnahmen von Lendenwirbelsäulen in einer reproduzierbaren Art und Weise zu vermessen, teils mit
more » ... eblich niedrigem Wiederholungsfehler; ein und denselben oder mehrere Untersucher betreffend 1997 stellten Quint et al von der University of Michigan, USA eine neue, einfachere Messmethode vor, die mit Hilfe eines Personal Computer Koordinaten von markierten Eckpunkten verwendet, um die gesuchten Strecken zu errechnen. 2. Material und Methoden In dieser Arbeit wurden Ergebnisse zweier Messreihen zur Beurteilung von Zwischenwirbelhöhen und sagittaler Verschiebung von Wirbelkörpern in der Lendenwirbelsäule von 46 Bilderserien von Patienten jeweils vor und nach Spondylodese, in denen zum einen in einer Vorgängerstudie die DCRA (Distortion Corrected Radiograph Analysis), dem Goldstandard in der nichtinvasiven Vermessung lateraler konventioneller Röntgenaufnahmen der menschlichen Wirbelsäule und zum anderen die computerassistierte Vermessungsmethode von Quint et al verwendet wurden, miteinander korreliert und so eine Validierung der computerassistierten Methode am Goldstandard versucht. 3. Ergebnisse Die mit CALSM ermittelten Werte für Zwischenwirbelhöhe und sagittale Translation und der Veränderung beider Werte über die Zeit zeigten keine signifikante Korrelation mit den Werten, die durch Verwendung der DCRA ermittelt wurden. Die Korrelationskoeffizienten variierten von -0.088 bis 0.605 und waren nur für 6 von 48 jeweils mit CALSM und DCRA gemessenen Betrachtungseinheiten statistisch hoch signifikant (P ≤ 0,01). Außerdem war ohne zusätzliche graphische Konstruktionen die ausreichend einheitliche Identifizi [...]
doi:10.17192/z2007.0303 fatcat:dz4mwj4gsfh5xpp2fmev4ul33q