Torsion eines Fettanhanges und multiple Darmdivertikel an der Flexura sigmoidea

Ad. Ebner
1909 Deutsche Zeitschrift für Chirurgie  
reed. Ad. Ebner~ Priv.-Assist. bei Prof. L e x e r . Nachfolgender in der Privatklinik yon Herrn Professor L e x e r zur Beobachtung und Operation gelangte Fall, bei dem es sieh neben einem doppdseitigen Ldstenbruch um multiple Divertikelbildung im Colon sigmoideum, sowie um eine Torsion einer pathologisch ver~tnderten Appendix epiploica als vermutliehe Folge eines Unfalles mit nachfolgender Thrombose der Mesenterialgef/il~e und tSdlichem Ausgang handelte, bot sowohl hinsichtlieh seines
more » ... erten anatomisch-pathologischen Befimdes, wie auch hinsichtlich seines Entstehungsmodus insbesondere im Hinbliek auf die versieherungsrechtliche Bedeutung der Unfallfolge so eigenartige Verh/iltnisse dar, datl mir derselbe yon mehr Ms einem Gesichtspunkt aus tines allgemeineren I~teresses weft erseheint. Ist einerseits die Torsion einer Appendix epiploica und die gleiehzeitig vorhandene multiple Divertikelbildung im Colon sigmoideum heute noch nieht in der Literatur eine allzu h~tufige Erscheinung, so da5 es sich wohl verlohnen dtirfte an der Hand tier bisherigen Beobachtungen damit einen wdteren Beitrag zur Entstehung derartiger Vorggnge zu geben, so dt~rfte andererseits auch nach tier versicherungsrechtlichen 8eite hin die Entscheidung der Frage, welche tatsgchlich als Schiedsrichter des betreffenden Falles an reich gestellt wurde, yon allgemeinerem Interesse sein, ob die vorhandene Torsion tier Appendix epiploica mit ihrer Todesfolge als unmittelbare Folge des Unfalles und somit fiir die Versicherung entseh'adigungspfliehtig zu bezeiehnen ist, trotzdem die pathologische Ver/~nderung der Appendix epiploica auf der Grundlage eines vorhandenen Leistenbruehes entstanden war, w~thrend die Versieherung ihrerseits, wie ziemlich allgemein iiblich, Unterleibsbriiehe und deren Folgen durch Deu~sc]m Zeitschrift f. Chirurgie. 9S. Bd 21
doi:10.1007/bf02791589 fatcat:mfebsl33ajh57gnvcj4z55gdpe